![]() |
Buchbare Module: |
Wilhelmsfeld Waldhort Montag bis Freitag 07:00 bis 08:30 und 12:00 bis 16:00 Uhr - 20 Plätze |
---|---|
Alter | 6 bis 12 Jahre |
Standort | Am Hirschwald, 69259 Wilhelmsfeld |
Nächste Haltestelle | Wilhelmsfeld Schriesheimer Hof (DB Rhein-Neckar-Bus, Linien 34, 628) |
Kontakt | E-Mail: waldhort.wilhelmsfeld@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-773 |
Leitung | Marion Bauder (Erzieherin) |
Team | Kerstin Adams (Erzieherin), Paul Thewalt (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Schließtage | 2019: 20 Tage 02. bis 04. Januar, 18. April, 31. Mai, 11. bis 14. Juni, 02. bis 06. und 09. und 10. September, 04. Oktober, 23., 27. und 30. Dezember Sowie ggf. an schulfreien Brückentagen, die bei Festlegung der Schließtage noch nicht bekannt waren. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Der Waldhort befindet sich auf dem Gelände der TSG Wilhelmsfeld, mit der eine enge Kooperation besteht. Die Kinder sind den ganzen Tag draußen, haben allerdings die Möglichkeit, sich in einen Bauwagen zurückzuziehen. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 52171-282, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Zu Beginn des Monats erreichte uns vermehrt die Anfrage, ob wir mit den Kindern in diesem Jahr Laternen für den St. Martins Umzug basteln würden. In diese Entscheidung bezogen wir die Kinder ein und erkundigten uns bei ihnen, ob ein derartiges Angebot gewünscht sei. Ein großer Teil der Gruppe entschied sich für das Laternen basteln.
Einige Kinder hatten die Idee, ihr Transparentpapier mit Blättern und Blumen zu bedrucken. Diese fanden sie zu Hauf auf dem Waldhort-Gelände. Von dem Ergebnis ihres „Pflanzendrucks“ war die Gruppe sehr begeistert. Andere Kinder kreierten lieber mit Pinsel und Farbe unterschiedliche Symbole und Bilder auf ihren Laternen.