Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 16:00 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Johann-Wilhelm-Straße 109 a, 69259 Wilhelmsfeld |
Rettungspunkt | GPS: 49.469008, 8.754101 |
Nächste Haltestelle | Wilhelmsfeld Schriesheimer Hof (DB Rhein-Neckar-Bus, Linien 34, 628) |
Kontakt | E-Mail: wakiga.jws.wilhelmsfeld@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-777 |
Leitung | Christine Heiß (Erzieherin) |
Team | Christiane Baldermann (Erzieherin), Marcel Möbus (B.A. Soziale Arbeit), Ina Selinger (Jugend- und Heimerzieherin), Manuela Weber (Erzieherin in Ausbildung), Lea Wanka (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage | 2019: 20 Tage 02. bis 07. Januar, 29. bis 30. April, 11. bis 21. Juni, 09. bis 10. September, 04. Oktober, 23. bis 30. Dezember 2020: 20 Tage 06. April, 09. April, 04. bis 05. Mai, 22. Mai, 02. bis 12. Juni, 30. bis 31. Juli, 11. September, 23. bis 31. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Der Waldkindergarten zieht am 01.09.2018 in die Johann-Wilhelm-Strasse 109 um. Die Betreuungszeiten bleiben erhalten, ebenso der Beitrag. Die Platzzahl erweitert sich auf 20 Kinder. Leitung wird Christine Heiss. Anmeldungen werden frühzeitig bestätigt. Wer bis 31.07.2019 starten möchte, bekommt in Kürze eine Platzzusage. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 52171-282, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Anfang Oktober war es mal wieder soweit uns es fand ein leckeres Tauschfrühstück statt. Alle Kinder stellen ihre Vesperdose auf einen gemeinsamen Tisch und schon entsteht eine tolle bunte Vielfalt. Jedes Kind bekommt von uns einen Teller und darf dann nacheinander an das Büfett und sich die Leckereien aussuchen. So werden die Kinder angeregt auch mal etwas anderes zu probieren und können gegebenenfalls auch Zuhause mal ihre Wünsche äußern. Für die Kinder war dies wieder einen tollen Start in den Morgen. Bei so einen ausgiebigen Frühstück wird sich auch sehr viel unterhalten und gelacht.
Manuela Weber, unsere Pia-Auszubildende, bietet regelmäßig donnerstags Angebote an. Derzeit ist der Herbst das Thema und welche Tiere im Wald umherspazieren. So wird an den Morgen immer fleißig gelesen und gebastelt, z.B. Igel und Eichhörnchen.