![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Kronauer Allee (Waldspielplatz) , 76694 Forst (Baden) |
Rettungspunkt | 49.164719, 8.585736 |
Nächste Haltestelle | Forst Hambrücker Straße (Db Südwestbus Linien 125, 130) |
Kontakt | E-Mail: waldkindergarten.forst@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-614 |
Leitung | Linda Schwabe (B.A. Soziale Arbeit) |
Team | Benedikt Sickinger (Erzieher), Christina Wolff (Erzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2022: 20 Tage 28. Februar, 19. bis 20. Mai, 14. bis 15. Juli, 22. August bis 02. September, 05. September, 27. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.
Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Der April, der April, der weiß nicht was er will…
Von Regen über Sonne, Sturm und auch Hagel war in diesem Monat wieder alles für die Waldkinder dabei.
Jedoch ist durch das abwechslungsreiche Wetter unser Gelände sowie der Forster Wald in prachtvoller Blühte und in ein saftiges Grün eingetaucht.
Angefangen hat der April mit Regen. Hier konnten sich alle beim Matschen und Kochen in der neuen Matschküche gut ausleben. Auch die Schnecken kamen an unseren Wandertagen mehr und mehr zum Vorschein und sie wurden von den Kindern wieder fleißig gesammelt und an den Wegesrändern wegen Unfallgefahr ausgesetzt. Auch haben die Kinder Erdbeeren, Kresse und Erbsen angebaut und somit ist ein kleines aber feines Beet auf dem Gelände entstanden.
Um den Regen langsam wieder zu vertreiben haben die Kinder Rasseln aus Kronkorken angefertigt. Hier wurde fleißig gehämmert und gefädelt. Vielen lieben Dank für die Spende aus der Elternschaft, die dies möglich gemacht hat.
Die Rasseln haben funktioniert und die Sonne zeigte sich in voller Pracht zur Osterzeit. In dieser Zeit gab es viele Wandertage, um die Veränderung der Natur täglich miterleben zu können. Natürlich gab es aber auch eine Ostereiersuche mit abschließender Rühreikochaktion. Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht und lecker war es allemal.
Mit Ende der Osterzeit nahm auch das Farbenmonster Abschied mit einer Postkarte von uns. Nach weiteren Impulsen im Alltag zum Thema Gefühle zeigten unsere Kinder kein großes Interesse mehr in Bezug auf das Farbenmonster und somit haben wir beschlossen, dass es weiterziehen kann um auch für andere Kinder da sein zu können. Wenn jedoch die Thematik bei den Kindern wiederaufkommt, ist es natürlich zu jeder Zeit bereit zurück zu kommen. Und wir stehen dem Farbenmonster selbstverständlich unterstützend mit weiteren Ideen und Impulsen zur Seite.