Eberbach Krippe Bussemerstraße

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:00 bis 14:00 Uhr
Plätze 10
Alter 0 bis 3 Jahre
Standort Bussemerstraße 10, 69412 Eberbach
Nächste Haltestelle Eberbach Bahnhof (Deutsche Bahn, S-Bahn)
Kontakt E-Mail: krippe.eberbach.bussemerstr@postillion.org, Telefon: (06271) 8290312
Team Leah Licht (Studentin), Tatiana Terente (Erzieherin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
17. Februar, 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 09. Juni, 26. Juli bis 11. August, 02. Oktober, 25. bis 29. Dezember
2024: 22 Tage
12. bis 14. Februar, 26. April, 29. bis 30. April, 02. bis 03. Mai, 10. Mai, 31. Mai, 25. bis 26. Juli, 26. bis 30. August, 23. September, 04. Oktober, 23. bis 31. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Eltern mit einem EberbachPass erhalten einen Zuschuss in Höhe von 33% des Betreuungsbeitrags (siehe Entgeltliste).
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Besonderheit Der Postillion e.V. und die Stadt Eberbach planen einen Neubau, der voraussichtlich Ende 2024 fertiggestellt wird. Der derzeitige Standort wird dann aufgelöst und die Krippe zieht in den Neubau um.
Anmeldung nutzen Sie bitte unser Onlinesystem
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Nach vielen Umstrukturierungen und Veränderungen sind wir auf einem guten Weg. Der Gruppenraum ist umgestaltet worden und wir haben einen Kreativ-Raum dazugewonnen. Nach einer genauen Betrachtung unserer Räumlichkeiten haben wir uns als Team dazu entschlossen für die Kinder unsere Räumlichkeiten umzustellen. So ist ein neuer Bewegungsbereich mit dem Spielturm entstanden und auch das Bällebad wurde wieder in unsere Räumlichkeiten gebracht, womit die Kinder gerne und ausgelassen spielen.

Durch unser Bücherregal, das nun direkt neben der Kuschelecke ihren Platz gefunden hat, finden die Kinder direkt ihre Lieblingsbücher und können es sich danach auch gleich in der Kuschelecke mit ihrem Buch bequem machen. Besonders begeistert aber uns alle der Kreativraum, in welchem die Kinder nun auf viele neue Materialien direkten Zugriff haben und somit ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, aber auch das Entdecken neuer Materialien steht hier im Vordergrund.

Nach vielen regnerischen Tagen, in denen wir die Pfützen mit viel Lachen durchsprungen haben, kamen nun auch ein paar Sonnige Tage dazu. Diese haben wir genutzt um unserem Garten neues Leben ein zu hauchen. So haben wir Blumen ins Blumenbeet gepflanzt und ihnen zugeschaut, wie sie erblüht und wieder verblüht sind. In unserem neuen Hochbeet haben wir Salat, Möhren und Tomaten gesät. Auch eine Matschküche wurde errichtet, in der die Kinder gerne und ausgelassen ihrem Bedürfnis nach matschen nachgehen können und dies auch gerne tun.