![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Ahornstraße 72 a, 68542 Heddesheim |
Nächste Haltestelle | Heddesheim Blumenstraße (DB Rhein-Neckar-Bus) - 15 Gehminuten von der Einrichtung entfernt; Mit VRNnextbike ab DB-Bahnhof Heddesheim/Leutershausen. Die nächste Station ist Heddesheim Badesee/Sportzentrum direkt bei der Krippe |
Kontakt | E-Mail: krippe.heddesheim@postillion.org, Telefon: (06203) 4048644 |
Leitung | Nicole Graefling (B.A. Soziale Arbeit) |
Team | Ulrike Böhmert (Erzieherin), Stefanie Knaack (Erzieherin), Ronja Renzel (Erzieherin), Duygu Tuncer (Heilerziehungspflegerin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2021: 20 Tage 04. bis 05. Januar, 01. April, 05. bis 11. April, 20. bis 21. Mai, 29. bis 30. Juli, 29. Oktober, 01. bis 07. November, 27. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 08:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Die Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag, sowohl im privaten als auch hier in der Einrichtung. Wir haben uns darauf eingestellt und sind sehr viel mit den Kindern draußen. Unser Außengelände bietet viele Möglichkeiten, wir können mit den Bobbycars fahren, den Sandkasten umpflügen, Eicheln sammeln und mitgebrachte Kastanien schälen. Auch die Umgebung der Krippe lädt zu Erkundungstouren ein. Um den See kann man wunderbar Herbstschätze finden und bei Spaziergängen haben wir an den Pflanzen auf den Feldern gerochen und die Landwirte bei ihrer Arbeit beobachtet.
Unser großes Glück ist, dass wir in der Einrichtung unseren großen Bewegungsraum mit der Hochebene und der Sprossenwand haben. Diesen können wir bei sehr schlechtem Wetter gut nutzen und über das große Oberlicht auch regelmäßig lüften.
Im nächsten Teil werden wir näher über unsere Herbstabenteuer berichten.