Vertretungsteam

Die zusätzlich helfenden Hände werden von den Einrichtungen mit offenen Armen und einem „wenn du kommst geht die Sonne auf!“ empfangen. Kollegen_innen aus dem Vertretungsteam erzählen von genau IHREM Plätzchen in der Arbeitswelt, in der es nie langweilig wird, eine Routine „kannste bei uns vergeblich suchen“.

Das Vertretungsteam bietet die Möglichkeit, schnell eine Fülle und Vielfalt an unterschiedlichsten Erfahrungen und Kenntnissen zu sammeln. „Ich werde verrückt, wenn ich jeden Tag nur das Gleiche sehe“, heißt es aus den Reihen des Teams. Sie haben dort die Chance, detaillierte Einblicke in einen Großteil unserer Einrichtungen zu erhalten, unterschiedlichste Arbeitsweisen zu entdecken und mit vielen verschiedenen Altersklassen zu arbeiten. „Ich kannte dich bevor ich dich zum ersten Mal traf, denn dein Ruf bei den Kindern eilt dir voraus.“ Noch unentschlossen welche Einrichtung und welches Konzept das Richtige ist? Im Vertretungsteam ist ein ausführliches und intensives Schnuppern und Kennenlernen sogar gewünscht. Keine Sorge – auch im Vertretungsteam ist ein festes Team und regelmäßige Teamsitzungen Standard. Diese bieten einen geschützten Rahmen, in dem Erlebnisse, Erfahrungen und Kenntnisse ausgetauscht werden können.
Keine Lust auf zu viele verplante Schließtage und somit mehr verfügbaren Urlaub? Auch hier schafft das Vertretungsteam Abhilfe, denn die Kollegen_innen sind nicht an die Schließtage der Einrichtungen gebunden. Sollte irgendwann die Sehnsucht nach einer festen Stelle in einer Einrichtung aufkeimen, ist ein internes Bewerben auf freie Stellen immer eine Möglichkeit.

Unsere sozialversicherungspflichtig angestellten pädagogischen Fachkräfte im Vertretungsteam übernehmen sowohl Urlaubs- als auch Krankheitsvertretungen in unseren Einrichtungen – von Krippe über Kindergarten bis zum Hort. Darüber hinaus können sie als zusätzliche Kraft in einer Einrichtung eingesetzt werden, um das jeweilige Team zu entlasten bzw. das jeweilige Team kennenzulernen. Damit können wir unseren Eltern nicht nur eine geringe Anzahl an Schließtagen im Jahr anbieten, sondern gewährleisten auch, dass der Personalschlüssel zu jeder Zeit in unseren Einrichtungen gedeckt ist.

Unseren pädagogischen Fachkräften im Vertretungsteam bieten wir ein reguläres Monatsgehalt und regulären Urlaub. Die Arbeit läuft über ein Jahresarbeitszeitkonto um Minus- bzw. Plusstunden, welche durch die Dienste in den verschiedenen Einrichtungen entstehen können, über das Jahr hinweg auszugleichen. Zudem erhalten Mitarbeiter_innen im Vertretungsteam einen Fahrtkostenzuschuss. Die Tätigkeit eignet sich insbesondere für Berufseinsteiger_innen, Wiedereinsteiger_innen und all jene, die sich durch Flexibilität, Mobilität und ein hohes Maß an Anpassungsvermögen auszeichnen.



Leitung VertretungsteamBettina Kiem (Magister Soziologie), Mobil: (0176) 12013-814
PersonaldispositionKristina Hauck (Rechtsanwaltsfachangestellte)
Team A Leitung: Lara Krupp (B.A. Soziale Arbeit)
Cornelia Appler (Diplom-Sozialpädagogin (FH))
Koray Boyrali (Diplom-Sozialpädagoge)
Katharina Carl (Erzieherin)
Jeanette Drefs (Erzieherin)
Juliane Foitzik (B.A. Sozialpädagogik)
Florence Geiger (B.A. Soziale Arbeit)
Lydia Greb (päd. Mitarbeiterin)
Marlene Gross (Erzieherin)
Nadine Gruber (B.A. Grundschullehramt)
Julia Hagendorn (Erzieherin)
Astrid-Antara Helfrich (Erzieherin)
Meike Hilkert (Erzieherin)
Janina Hönnige (päd. Mitarbeiterin)
Antonia Hoffmann (Master Frühkindliche und Elementarbildung)
Tatiana Idt (Erzieherin)
Daniel Jahanshahi (Heilerziehungspfleger)
Jessica Jahanshahi (Kinderpflegerin)
Christina Jungmann (Erzieherin)
Anette Kaeser (Erzieherin, Fachlehrerin für Geistigbehinderte)
Natalie Kern (Erzieherin in Ausbildung)
Celine Lamparter (Erzieherin)
Yvonne Manzel (Erzieherin)
Sarah Münch (Erzieherin)
Steffi Raskop (Erzieherin)
Katrin Reiter (Erzieherin)
Karolina Schmitt (Erzieherin)
Maren Schmitt (B.A. Musiktherapie)
Agnes Seifermann (Erzieherin)
Mona Stiller (Erzieherin)
Larissa Stückner-Schmitt (Kinderpflegerin)
Katharina Weiß (Kinderpflegerin)
Team B Leitung: Senta Kavita Ehret (Erzieherin)
Tatjana Besherz (päd. Mitarbeiterin)
Franziska Buchgraber (Erzieherin)
Albina Dinkel (Jugend- und Heimerzieherin)
Andreas Edam (Diplom-Sozialpädagoge)
Marij Euler (Erzieherin)
Stella Giove (päd. Mitarbeiterin)
Rene Heyden (Jugend- und Heimerzieher)
Sarah Hornig (Kinderkrankenschwester)
Nicole Jama (päd. Mitarbeiterin)
Vanessa Kiss (Erzieherin)
Leon Koppisch (Erzieher)
Julia Leimert (Erzieherin)
Tanja Martin (Erzieherin)
Fenja Peschel (päd. Mitarbeiterin)
Alexandra Preszly (Erzieherin)
Marie-Sophie Schneider (Studentin der Sozialen Arbeit)
Michael Wagner (Diplom-Sozialpädagoge)
Leah Ziegler (B.A. Kindheitspädagogik)
Team C Leitung: Diana Träutlein (Erzieherin)
Max Albring (Erzieher)
Jessica Baunach (Jugend- und Heimerzieherin)
Michael Beck (Erzieher)
Sandra Behrendt (Kinderpflegerin)
Marjan Buchauer (Erzieherin)
Selin Cam (päd. Mitarbeiterin)
Natalie Christmann (Erzieherin)
Anja Clemens (Pädagogin)
Anna-Maria Förderer (Kinderpflegerin)
Jana Göhringer (Studentin)
Farida Ismayilova (Studentin)
Lena Kastner (Erzieherin)
Kai-Stefan Lanca (Erzieher in Ausbildung)
Nadine Mattausch (Erzieherin)
Nina Oehmann (Erzieherin)
Mariska Reimers (Erzieherin)
Carolin Spatz (Heilerziehungspflegerin)
Vivian Voigt (Studentin der Sozialen Arbeit)
Valerie Wagner (Erzieherin in Ausbildung)
Sandra Wedl (päd. Mitarbeiterin)
Team D Leitung: Marion Bauder (Erzieherin)
Andrea Bauni (Erzieherin)
Christof Büttner (Erzieher)
Nina Filsinger (Erzieherin)
Johanna Honczek (Erzieherin)
Heike Hubert (Erzieherin)
Tina Lamm (Erzieherin in Ausbildung)
Marcus Lauter (Heilerziehungspfleger)
Petra Matzke (Jugend- und Heimerzieherin)
Edvin Nadj (Jugend- und Heimerzieher)
Stefan Riegler (Erzieher)
Ramona Schmidt (Erzieherin in Ausbildung)
Brigitte Tarras-Gregan (Erzieherin)
Noah Thiem (Erzieher)
Martina Weidemann (Erzieherin)
Tom Zeißig (Erzieher)