![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:00 bis 14:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 40 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Gartenstraße 33, 68775 Ketsch |
Nächste Haltestelle | Ketsch, Gartenstrasse (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 710) oder Ketsch Waldsportplatz (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 717) |
Kontakt | E-Mail: kindergarten.ketsch@postillion.org, Telefon: (06202) 6653501 |
Leitung | Dr. Andreas Koch (Diplom-Sozialpädagoge (FH)) |
Team | Kim Bender (Erzieherin), Sabrina Campanella (Erzieherin), Jannis Fiedelak (FSJ), Steffen Fitz (Erzieher in Ausbildung), Sabine Knauf (Erzieherin), Elke Müller (Hauswirtschaftskraft), Matze Platzer (Erzieher), Steffi Seitz-Baumann (Erzieherin), Annette Zimmer (Erzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 15 Tage 09. Januar, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 25. bis 28. Juli, 02. Oktober, 27. bis 29. Dezember Für die drei geschlossenen Wochen (07.08.2023 - 25.08.2023) im Sommer kann bei der Anmeldung eine Ferienbetreuung hinzugebucht werden. Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge ab 01.04.2023 | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.
Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Ketsch. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 13:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Ostern
Nachdem Fasching vorbei war, begann auch schon die Vorbereitung auf Ostern. Jetzt begleiten uns die Frühlingslieder durch die Zeit, wo draußen alles aufblüht. Aber auch im Haus sieht man schon erste Veränderungen. Für uns ist es immer ein Kompromiss zwischen zwei wichtigen Aspekten. Zum einen ist Ostern ein Fest der Natur, die nach dem Winter wiedererwacht. Da gibt es hoppelnde Häschen und auch traditionell bunte bemalte Eier. Mit dieser Vorstellung verbinden die meisten Kinder Ostern. Uns ist es aber auch wichtig, Ostern als religiöses Fest kennenzulernen. Mit Hilfe von Büchern, selbst erzählten Geschichten oder Kamishibai-Erzähltheatern reden wir mit den Kindern über Ostern und seine Bedeutung für die Christen.