![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 17:00 Uhr |
---|---|
Plätze | 30 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Justus-von-Liebig-Straße 7/1, 69214 Eppelheim |
Nächste Haltestelle | Eppelheim Jakobsgasse (Straßenbahn Linie 22), bzw. Eppelheim Seniorenzentrum (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 732) |
Kontakt | E-Mail: krippe.eppelheim@postillion.org, Telefon: (06221) 7191522 |
Leitung | Nadine Reinhardt (Erzieherin) |
Team | Jana Bessler (Erzieherin), Anna Fink (Erzieherin), Marika Flex (Erzieherin), Loreen Hanske (Erzieherin in Ausbildung), Sarah Hornig (Kinderkrankenpflegerin), Anna Keller (FSJ), Nadja Pilarzeck (Diplom-Sozialpädagogin (BA)), Lina Rerich (Erzieherin), Kerstin Sippach (Erzieherin), Yvonne Stuber (Hauswirtschaftskraft) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 22 Tage 02. Januar, 11. bis 14. April, 10. bis 12. Mai, 01. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. Oktober, 22. Dezember, 27. bis 29. Dezember 2024: 22 Tage 02. bis 05. Januar, 26. April, 29. bis 30. April, 27. bis 31. Mai, 24. bis 26. Juli, 28. bis 31. Oktober, 20. Dezember, 23. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.
Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 13:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Es ist schon wieder soweit und St. Martin steht unmittelbar vor der Tür. Wie jedes Jahr haben die Kinder tolle Laternen für das Fest gebastelt. Die Sonnengruppe hat aus bun-tem Papier Elefanten gezaubert. Bei den Regentropfen gibt es dieses Jahr Mäuse als Laterne. Für die Wolken gibt es dieses Jahr flauschige Schafe. Die Kinder waren sehr fleißig und haben sich über das Basteln sehr gefreut. Mit Stolz wurden die Laternen am Nachmittag den Eltern gezeigt. Das Laternenfest beginnen wir mit einem Buffet. Die Be-sonderheit an diesem Tag ist es, dass die Kinder keine Dose mitbringen müssen. Zum Frühstück werden wir auch unsere Martins Männchen, welche wir bereits im Vorfeld selbst gebacken haben essen. Anschließend treffen wir uns im Flur für einen Singkreis mit allen Gruppen. Wir singen Lieder, welche wir vorher mit den Kindern erprobt haben. Diesmal werden wir auch eine Geschichte über das Kamishibai hören. In dieser werden Emma und Paul uns mehr über St. Martin erzählen. Nach dem Singkreis dürfen die Kin-der mit ihren gebastelten Laternen durch die abgedunkelte Krippe laufen. Dazu werden noch weitete Lieder gesungen. Die Laternen dürfen dann natürlich mit nach Hause ge-nommen werden.