![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 14:00 Uhr |
---|---|
Plätze | 22 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Panoramastraße 6, 69257 Wiesenbach |
Kontakt | E-Mail: kindergarten.wiesenbach@postillion.org, Telefon: (06223) 49805 |
Leitung | Juliane Fritz (Erzieherin), Larissa Redlich (Erzieherin) |
Team | Gertrud Filip (Erzieherin), Natalie Reinig (Erzieherin im Anerkennungsjahr) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Schließtage |
2022: 30 Tage 07. Januar, 19. bis 22. April, 19. bis 20. Mai, 27. Mai, 06. bis 10. Juni, 14. bis 15. Juli, 01. bis 12. August, 31. Oktober, 23. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Kurz vor Ostern wurden die Osternester aus Papiermaché noch bunt. Innen wurde fleißig mit Leim und bunten Papierstreifen gearbeitet. Auf der Außenseite wurden sie noch mit Farben auf Wasserbasis angemalt. Am Gründonnerstag durfte dann jedes Kind sein selbstgemachtes Osterkörbchen suchen oder bekam es vom Team nach Hause gebracht. Für die Füllung der Körbchen bedanken wir uns herzlich beim Elternbeirat. Außerdem konnten wir mit den Kindern nach langer Zeit wieder ein Buffet als Osterfrühstück vorbereiten. Nach einer Gruppenentscheidung gab es am Gründonnerstag ein „süßes“ Frühstück. Nach den Osterschließtagen haben wir mit dem Elterngeschenk begonnen.