Wiesenbach Kindergarten Panoramastraße

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 14:00 Uhr
Plätze 22
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Panoramastraße 6, 69257 Wiesenbach
Kontakt E-Mail: kindergarten.wiesenbach@postillion.org, Telefon: (06223) 800900-1
Leitung Larissa Redlich (Erzieherin)
Team Valentina Dormi (Erzieherin im Anerkennungsjahr), Jannes Fritz (FSJ), Stefan Lehnert (Erzieher)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. bis 03. Januar, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 07. bis 11. August, 31. Oktober, 02. bis 03. November, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Anmeldung nutzen Sie bitte unser Onlinesystem
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Es war viel los bei uns im Kinderhaus. Viele Aktivitäten, vor allem für unsere Vorschul-kinder waren in der letzten Zeit an der Tagesordnung, denn bald verlassen uns unsere Vorschulkinder und beginnen ihr neues Kapitel in der Schule. Dabei wünschen wir ihnen viel Erfolg und eine schöne Schulzeit.

Doch bevor es für die Vorschulkinder in die Schule geht wurden sie hier im Kindergarten gebührend verabschiedet. Schon am Vormittag durften die Vorschulkinder an einem extra dekorierten Tisch frühstücken. Auch das Verzaubern vom Kindergarten- zum Schulkind war ein großes Highlight. Dabei durften die Kinder, bei laufender Musik, auf zwei Tische steigen und durch einen bunt geschmückten Verzauberungsring, mit ihren Schulranzen auf dem Rücken gehen. Ab diesem Zeitpunkt waren sie keine Vorschulkin-der mehr, sondern wurden zu Schulkindern verzaubert. Auch die nächsten Vorschulkin-der durften am Ende alle auf den Tisch steigen, aber natürlich noch nicht durch den Rei-fen gehen, denn sie sind noch einige Zeit bei uns im Kindergarten.

Als weiteres Highlight für die Vorschulkinder haben sich die Kinder ein Mittagessen wünschen dürfen. Die Entscheidung war schnell getroffen, so gab es für die Vorschul-kinder selbstgekochte Nudeln mit Tomatensoße. Das hat sichtlich geschmeckt und die Stärkung brauchten die Vorschulkinder auch, denn als die anderen Kinder alle abgeholt waren ging es für die Vorschulkinder mit einem ganz besonderen Programm weiter. Ver-schiedene Aufgaben wie Wochentage hüpfen, sowohl vorwärts als auch rückwärts, Zielwerfen durch einen Reifen und auch das Legen des eigenen Namens mit Holzbuch-staben waren als Herausforderungen vorbereitet. Auch mit Holzschnitzeln sollten die Kinder ihren Namen legen. Die Kinder haben die Aufgaben gut gemeistert. Auch Rätsel waren an dem Nachmittag immer wieder eingebaut, die die Kinder lösen sollten. Ein Rätsel haben sie besonders schnell gelöst. Als sie herausgefunden haben, dass es zur Eisdiele geht, war die Begeisterung groß. Trotz leichtem Regen war die Motivation groß zum Rathausplatz zu laufen. Die Kinder waren sich schnell einig und haben sich für ei-nen „Biene-Maja“ Eisbecher entschieden. Als er dann serviert wurde, haben die Augen geleuchtet. Das Eis war sehr lecker. So ging ein schöner Nachmittag mit unseren Schul-anfängern vorbei.

Zudem haben wir auch den Geburtstag von Leah gefeiert, sie ist nun 6 Jahre alt und ab nun an unser ältestes Vorschulkind in der Gruppe. Des Weiteren haben wir dieses Jahr mit dem Sporttag eine weitere gelungene Kooperation mit dem katholischen Kindergarten ins Leben gerufen. Der alljährliche Besuch bei der Feuerwehr gemeinsam mit dem katholischen Kindergarten hat wieder ebenso großen Spaß gemacht. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Katholischen Kindergarten und der Panoramaschule Wiesenbach so tolle Kooperationspartner haben. Letztere hat auch dieses Jahr wieder den Projekttag stattfinden lassen. Unsere drei Vorschulkinder waren auch mit dabei. Sie waren dort zum ersten Mal ganz alleine nur mit den Lehrer*innen und den Schüler*innen und ha-ben den Vormittag in der Schule verbracht.

Hier die Berichte zu den beiden Terminen:

Sporttag 2023 der Vorschulkinder des Postillion Kinderhauses Unterm Re-genbogen gemeinsam mit dem Katholischen Kindergarten St. Michael

Am 29. Juni 2023 fand ein Sporttag für die Vorschulkinder bei uns im Kindergarten statt. Pünktlich um 9:00 Uhr kamen auch die Vorschulkinder des Katholischen Kindergartens zu uns in den Kindergarten. Als erstes haben wir im Außengelände auf den großen Stufen gemeinsam gefrühstückt, um uns für das anstehende Sportprogramm gut zu stärken. Nach der Stärkung ging es dann los. Zu Beginn hat jedes Kind erstmal ein Namensschild auf sein Sportshirt kleben dürfen. Dann gab es für jedes Kind eine Goldmedaille zum Umhängen. Danach wurden die Kin-der in zwei Gruppen eingeteilt. Die Medaille hat als eine Art Laufzettel gedient, der die Kinder durch die vier Stationen geführt hat. Wettrennen, Zielwerfen und Zielschießen und ein Rollerparkours stand als Herausforderung für die Kinder auf der Tagesordnung. Nach jeder Station haben die Kinder einen Farbpunkt von der jeweiligen Station auf die Medaille geklebt bekommen. Sie hatten großen Spaß bei dem Absolvieren der Statio-nen, trotz des doch recht warmen Wetters. Deshalb gab es auch Trinkpausen während den Stationen. Nachdem jede Gruppe alle Stationen absolviert hat, haben wir uns wie-der auf den großen Stufen im Außengelände mit selbstgebackenem Kuchen von Frau Filip gestärkt. Die Kinder haben nach der Anstrengung richtig zugeschlagen und haben sich sehr über eine leckere Stärkung gefreut. Nachdem auch der letzte Krümel des Ku-chens verputzt worden ist gab es noch eine Siegerehrung. Denn jeder Teilnehmer an diesem gelungenen Vormittag war ein Sieger. Eine Urkunde darf da natürlich auch nicht fehlen. Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme am Sporttag 2023. Es war ein sehr ge-lungener Vormittag. Wir haben uns sehr über die tolle Kooperation mit dem Katholischen Kindergarten gefreut. Bald geht’s für die Vorschulkinder zur Feuerwehr.

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wiesenbach

Am 13. Juli 2023 waren unsere Vorschulkinder gemeinsam mit den Vorschulkindern des Katholischen Kindergartens zu Besuch bei der Feuerwehr. Kurz nach 9 Uhr haben wir uns auf den Weg zum Feuerwehrhaus gemacht. Dort angekommen begrüßten uns auch schon ein Teil der Vorschulkinder aus dem Katholischen Kindergartens. Zu Beginn ha-ben wir uns in den Besprechungsraum der Feuerwehr gesetzt. Dort hat auf uns direkt ein Rätsel gewartet. Was braucht ein Feuerwehrmann alles um in ein brennendes Haus gehen zu können? Den Kindern sind fast alle Kleidungsstücke und Utensilien eingefal-len. Die erratenen Gegenstände wurden dann nach und nach auch den Kindern gezeigt. Der Feuerwehrmann hat sich nach und nach einsatzbereit eingekleidet. Dies war für die Kinder sehr interessant zu sehen. Sie durften auch Gegenstände wie die Sauerstoffflasche mal anziehen. Auch mit ein wenig Hebehilfe war die Ausstattung ganz schön schwer. Das haben dann die Kinder auch schnell festgestellt. Daraufhin sind wir runter in die Garage gegangen um uns dort die Feuerwehrautos anzuschauen. Uns wurde bei-spielsweise ein Werkzeug gezeigt, mit dem man Autotüren aufbrechen kann um Personen im Notfall zu retten.

Die Kinder durften sich auch in das Feuerwehrauto setzen uns sogar anschnallen. Beide Feuerwehrautos haben die Kinder sehr begeistert. Nachdem wir beide Feuerwehrautos ausgiebig angeschaut haben, durften die Kinder noch mit dem Wasserschlauch ins Feld sprühen. Eine gelungene kleine Abkühlung. Vor allem das verstellen der Strahlart des Wassers hat die Kinder begeistert. Sie wollten gar nicht mehr damit aufhören. Als Highlight des Vormittags war die Heimfahrt in dem Feuerwehrauto. Wir wurden wieder bis zum Kindergarten mit dem Feuerwehrauto heimgefahren. Es war ein sehr gelungener Vormittag gemeinsam mit dem Katholischen Kindergarten. Wieder eine sehr gelungene Kooperation. Wir bedanken uns ganz herzlich für die gelungene Organisation bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenbach. Beide Kindergärten haben sich mit Schokolade und einer selbstgestalteten Karte bedankt.