![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 16:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | An der Hockenwiese 1, 68526 Ladenburg |
Nächste Haltestelle | Ladenburg Bahnhof (DB S- und Regionalbahn), 1,3 km (15 Geh-Minuten); Ladenburg Weststadt (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 627) |
Kontakt | E-Mail: kindergarten.ladenburg@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-800 |
Leitung | Nadine Mehl (Erzieherin) |
Team | Patrick Gutfleisch (Erzieher), Bianca Joos (Kinderpflegerin), Alexandra Moll (B.A. Sozialpädagogik), Katharina Schork (Erzieherin), Marcel Weder (Erzieher), Gerlinde Zeißig Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2022: 20 Tage 07. Januar, 14. April, 19. bis 20. Mai, 07. bis 17. Juni, 14. bis 15. Juli, 28. Juli, 31. Oktober, 27. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Wenn mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig die Einrichtung (Krippe und Kindergarten Hockenwiese) besuchen, wird für das ältere Kind ein ermäßigter Beitrag gewährt. Auswärtige Kinder zahlen grundsätzlich den Höchstbeitrag. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Es handelt sich bei der Einrichtung um eine Container-Übergangslösung, bis der Neubau der Stadt Ladenburg fertiggestellt ist. Die Betreuungszeit ist ausschließlich ganztags, in der Zeit von 07:00 bis 16:30 Uhr. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Ladenburg. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Der Sommer kommt nun mit großen Schritten auf uns zu! Es wird wärmer und unser Kiga Alltag verlagert sich nun immer mehr Richtung Außengelände. Bei warmen Temperaturen darf natürlich auch der Wasserspaß nicht zu kurz kommen. Ob man sich mit dem Wasser gegenseitig nass macht oder das Wasser nutzt um ein wenig im Sandkasten zu matschen. Auch nutzen wir die Zeit im Garten um mit den Kindern verschiedene Bewegungsangebote durchzuführen oder auch einfach mal im Garten zu malen und zu basteln.