Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 14:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 19 |
Alter | 1 bis 3 Jahre |
Standort | Hauptstraße 107, 69254 Malsch |
Nächste Haltestelle | Malsch, Gasthaus Rose (SWEG-Linie 702, 704) |
Kontakt | E-Mail: krippe.malsch@postillion.org, Telefon: (07253) 26883 |
Leitung | Kathrin Gabbrielli (Erzieherin) |
Team | Regina Geiß (Kinderpflegerin im Anerkennungsjahr), Anja Holz (Kinderpflegerin), Antonia Kempf (Erzieherin), Daniela Klose (Erzieherin), Jennifer Six (Erzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 23 Tage 24. Februar, 26. bis 28. Juli, 07. bis 25. August, 27. Oktober, 25. bis 29. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.
Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 13:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Frühlingsfest 2023
Am Freitag, dem 31.März feierten wir im Kinderhaus Malsch unser Frühlingsfest. Schon in den Tagen zuvor wurde fleißig für unsere Aufführung geübt, mit der wir die Eltern zu Beginn des Festes im Garten überraschten. Als Hahn, Hühner und Küken verkleidet sangen wir gemeinsam das Lied „Die Henne sitzt in ihrem Nest“. Nachdem auch die Kindergartenkinder ihr Lied vorgeführt hatten, gingen alle gemeinsam ins Kinderhaus und verteilten sich in den einzelnen Räumen. In den Gruppenzimmern gab es allerlei spannende Aktivitäten: ein Barfußpfad mit den verschiedensten Materialien, die Kinder konnten sich schminken lassen oder eine Schattenfigur basteln und diese dann im selbst gestalteten Schattentheater bei den Seepferdchen ausprobieren. Das Highlight des Festes war dabei die Schattentheateraufführung von Petra Julian, die viermal nacheinander stattfand, damit auch alle die Gelegenheit hatten teilzunehmen. Petra Julian erzählte in ihrem Stück anhand der Schattenfiguren die Geschichte eines kleinen Drachens, der durch die Welt reist und neue Fähigkeiten erlangt und dabei immer bunter wird. Die Kinder saßen dabei gespannt auf ihren Stühlen und lauschten der Geschichte. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt: so gab es Getränke, Hotdogs, Kuchen und frisch gebackene Waffeln. Das Fest war für alle ein erlebnisreicher und toller Nachmittag.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir innerhalb der kurzen Zeit ein so tolles Fest für alle Familien umsetzen konnten. Als Krippenleitung möchte ich mich beim Krippenteam für Ihr außerordentliches Engagement, ihren Einsatz, das Miteinander und ihre besonders kreativen Ideen bedanken.