Weinheim Kindergarten Fichtestraße

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:45 bis 16:00 Uhr (Freitag bis 14:00 Uhr)
Plätze 15
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Fichtestraße 34, 69469 Weinheim
Nächste Haltestelle Mit der DB: Weinheim (Bergstraße), mit der Straßenbahn Weinheim Händelstraße
Kontakt E-Mail: kinderhaus.weinheim@postillion.org, Telefon: (06201) 184382
Leitung Claudia Rößler (Diplom-Sozialpädagogin)
Team Manuela Kuther (Erzieherin), Sarina Mathey (FSJ)
Zusätzlich eine Person, welche aus Datenschutzgründen nicht genannt werden will.
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 26 Tage
02. bis 03. Januar, 06. April, 11. bis 12. Mai, 30. Mai bis 02. Juni, 26. bis 28. Juli, 21. August bis 01. September, 04. September, 27. bis 29. Dezember
2024: 26 Tage
02. bis 03. Januar, 16. Februar, 26. April, 29. bis 30. April, 21. bis 24. Mai, 25. bis 26. Juli, 19. bis 30. August, 02. September, 23. bis 30. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Besonderheit Das Kinderhaus ist in einer Dreizimmerwohnung untergebracht. Deshalb können lediglich 15 Kinder aufgenommen werden. Die Einrichtung entstammt einer Elterninitiative. Daher sind die Öffnungszeiten am Freitag eingeschränkt.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Weinheim.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Der Sommer ist nun vorbei und der Herbst hat Einzug gehalten! In unserem Kinderhaus erleben die Kinder eine aufregende und lehrreiche Zeit.

Auch das wechselhafte Wetter hindert unsere kleinen Abenteurer nicht daran, die Natur zu erforschen. Es ist Zeit, in warme, wetterfeste Kleidung zu schlüpfen, um weitere Sandburgen zu bauen, Fahrzeuge zu fahren und kleine Insekten zu beobachten, ohne sich nasse Hosen oder kalte Ohren zu holen.

Außerdem haben die Kinder fleißig Kastanien gesammelt und sie im Kindergarten ver-teilt.

In der Musikschule werden herbstliche Lieder und Bewegungsspiele angeboten, was den Kindern hilft die Herbststimmung und die bunten Farben noch besser zu verstehen. Alle Teilnehmer*innen zeigen großen Spaß!

Doch nicht nur in der Musikschule wird gesungen und getanzt, auch bei unseren Pro-ben für den St. Martins-Umzug geht es gut voran. Die bunten Schnecken-Laternen sind endlich gebastelt und wir freuen uns darauf, sie mit einem Licht in ihrem Inneren leuch-ten zu sehen. Nun steht dem Umzug nichts mehr im Wege, wobei vielleicht doch eine abgeschlossene Tür des Schlossparks uns behindern könnte. Aber da müssen wir uns einfach überraschen lassen. Unsere Laternenlieder trällern wir zu allen Gelegenheiten. Auf dem Weg zum Sport erfreuen wir damit auch so manch einen Fußgänger und auch unser kleines St. Martins-Stück wird fleißig geübt.

Dass man außer Bügelperlenbilder mit den Bügelperlen auch noch Schmuck designen kann, ist für die Kinder neu. Hierzu wurden die Bügelperlen im Ofen erhitzt, damit sie ein wenig zusammenschmelzen. Aufgefädelt entstehen tolle Armbänder welche die Kin-der mit ganzem Stolz präsentieren. Es macht alle Kinder stolz, wenn die bunten Schmuckstücke bewundert werden.

Natürlich dürfen wir Ihnen auch ein kleines Update über unsere Schnecken nicht vorenthalten. Fred, Opi und Meloni haben bereits dreimal große Eierhäufchen gelegt und uns erneut mit ihrem Nachwuchs überrascht. Deshalb haben wir ein neues Schneckenterrari-um für unsere neuen kleinen Mitbewohner eingerichtet. Insgesamt beherbergen wir jetzt sieben kleine und große Schnecken in unseren beiden Terrarien.

Einen Strich durch die Rechnung macht uns das Wetter, bei einem spontanen Ausflug auf den Spielplatz am Nachmittag. Nachdem wir wegen den Umbaumaßnahmen den ganzen Morgen nicht nach draußen konnten, wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, sich wenigstens auf dem Spielplatz austoben zu können. Doch kaum haben wir diesen erreicht beginnt es zu regnen und wir werden ziemlich nass. Mit Achselzucken und „manno-doofes Wetter“ machten wir uns wieder auf den Rückweg. Wenigstens für einmal rutschen, schaukeln und Seilbahn fahren hat die Zeit gereicht.