![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 60 |
Alter | 2 bis 6 Jahre |
Standort | Justus-von-Liebig-Straße 7/1, 69214 Eppelheim |
Nächste Haltestelle | Eppelheim Jakobsgasse (Straßenbahn Linie 22), bzw. Eppelheim Seniorenzentrum (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 732) |
Kontakt | E-Mail: kita.eppelheim@postillion.org, Telefon: (06221) 7191-598 |
Leitung | Susanne Lorenz (Diplom Sozialpädagogin) |
Team | Gina Gaa (Erzieherin), Karsten Hansen (Erzieher), Daniel Kammerer (Kinderpfleger), Kerstin Schwarz (Erzieherin), Christina Seyb (B.A. Kindheitspädagogik), Mona Sioufi (Montessori-Pädagogin, Sprachförderkraft), Fabienne Skanda (Erzieherin in Ausbildung), Dominik Wich (Jugend- und Heimerzieher), Christina Wolff (Erzieherin), Maria Zech (Magister Musikdidaktik), Kimberly Wagner (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2021: 20 Tage 04. bis 05. Januar, 20. bis 21. Mai, 25. bis 28. Mai, 28. bis 30. Juli, 06. bis 10. September, 27. bis 31. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Bis 19. Februar waren wir in der Notbetreuung, aber trotzdem fast voll. Am 22.02. konnten wir dann unseren normalen Regelbetrieb unter Pandemiebedingung wiederaufnehmen. Dies hat nicht nur uns gefreut, sondern auch die Kinder, die bis jetzt zu Hause waren.
Da nun wieder einige Zeit ins Land ging, wäre es sinnvoll die Matschkleidung und Schuhe Ihrer Kinder in Absprache mit den Mitarbeitern auf Größe und Vollständigkeit zu prüfen. Bitte sprechen Sie uns an. Danke.