![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr |
---|---|
Plätze | 30 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Schillerplatz 30, 69198 Schriesheim |
Nächste Haltestelle | Schriesheim Bahnhof (Straßenbahn Linie 5, DB Rhein-Neckar-Bus Linie 628) |
Kontakt | E-Mail: krippe.schriesheim.sp@postillion.org, Telefon: (06203) 4201-723 |
Leitung | Lukas Pirl (B.A. Frühkindliche und Elementarbildung) |
Team | Hannah Kärchner (B.A. Frühkindliche und Elementarbildung), Katja Rödl-Geschwill (Kinderpflegerin), Larissa Streb (Erzieherin), Silvia Wacker (Erzieherin), Emilia Amberg (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2022: 20 Tage 07. Januar, 14. April, 19. April, 19. bis 20. Mai, 27. Mai, 13. bis 17. Juni, 14. bis 15. Juli, 04. Oktober, 31. Oktober, 02. November, 23. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Der Gemeinderat der Stadt Schriesheim hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 20. April 2011 beschlossen, dass für Kinder und Jugendliche aus Familien mit Hauptwohnsitz in Schriesheim, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld beziehen, der Eigenanteil in Höhe von 1,00 € täglich pro Kind für jede warme Mahlzeit übernommen wird, die in einer Schulkantine, einem Hort oder einer Kindertageseinrichtung eingenommen wird. Dies gilt solange die hierfür zur Verfügung stehenden Spendengelder ausreichen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das Rathaus, Frau Söllner, Zimmer Nr. 102, Telefon (06203) 602-115. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Schriesheim. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
In den vergangenen Wochen konnten wir endlich wieder das schöne Wetter auskosten und verbrachten viel Zeit im Garten oder bei ausgiebigen Spaziergängen im Feld oder in der Stadt. Die windigen, regnerischen Tage nutzten wir dafür, uns auf das anstehende Osterfest vorzubereiten. Unsere Praktikantin Jenny bastelte mit allen Kindern aus der Einrichtung Osternester aus Luftballons, Kleister und vielen bunten Schnipseln. Außerdem wurden tolle Frühlingslieder im gemeinsamen Singkreis angestimmt, die die Sonne und die Blumen begrüßten. Doch nicht nur musikalisch wurde die wärmer werdende Jahreszeit eingeläutet. Auch mit Fingerfarbe und verschiedenen Techniken gestalteten die Kinder wunderschöne Schneeglöckchen, blühende Frühlingsbäume und „Matschbilder“. Weiter fand eine Buchausstellung in unserer Einrichtung statt. Wir bekamen eine große Auswahl an Büchern für verschiedene Altersgruppen und auch für uns als pädagogisches Personal zugesendet. Jeder durfte stöbern und sich die Bücher bestellen, die ihm zusagten.