Plankstadt Kindergarten Pestalozziweg

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 17:30 Uhr
Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr
Plätze 40
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Pestalozziweg 2, 68723 Plankstadt
Nächste Haltestelle Plankstadt Altenheim (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 713)
Kontakt E-Mail: kindergarten.plankstadt@postillion.org, Telefon: (06202) 9276866
Leitung Nadine Klimek (Erzieherin)
Team Ute Ardelt (Erzieherin), Milena Deljusa (Hauswirtschaftskraft), Ute Eisinger (Diplom-Psychologin), Michael Hiller (Erzieher), Sabine Maslak-Goldschmidt (Diplom-Sozialpädagogin (BA)), Mira Mendes (Haus- und Familienpflegerin), Jay-Mauri Rauner (FSJ), Manuela Tischer (Erzieherin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. Januar, 24. Februar, 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 30. Mai bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. Oktober, 06. November, 22. Dezember, 27. bis 29. Dezember
2024: 22 Tage
02. Januar, 16. Februar, 28. März, 26. April, 29. bis 30. April, 10. Mai, 21. bis 31. Mai, 25. bis 26. Juli, 04. Oktober, 04. November, 23. bis 31. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Wenn mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig die Einrichtung besuchen, wird für das zweite Kind ein ermäßigter Beitrag gewährt. Für das dritte Kind ist der Betreuungsbeitrag frei. Bei zeitgleicher Betreuung mehrerer Kinder aus einer Familie, die einrichtungsintern keine Geschwisterermäßigung erhalten, gewährt die Gemeinde Plankstadt einen Zuschuss. Dieser Antrag kann im Rathaus gestellt werden.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Anmeldung ist nur über das zentrale Anmeldeverfahren der Gemeinde Plankstadt möglich
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Halloween-Party

Es gruselt wieder im Kindergarten. In den Gruppenräumen hingen zahlreiche Fledermäu-se, Spinnennetze und Kürbisbilder. Viele Kinder haben sich verkleidet, um den Brauch „einen Tag vor Allerheiligen“ zu begehen. Halloween benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. No-vember. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus. Traditionell trafen sich alle Kinder der Pferde- und Affengruppe zum Frühstücken im Essraum. Anschließend eröffnete die Halloween-Disko mit zahlreichen Spielen, u.a. Gespensterkegeln. Wem alles zu hektisch, wild, gruselig oder zu laut wur-de, konnte sich im Gruppenraum dem freien Spiel widmen. Zum Imbiss gab es spezielle Spinnennudeln aus einem Würstchen mit Spaghetti-Spinnenbeinen.