![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 14:30 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 17:00 Uhr |
---|---|
Plätze | 30 |
Alter | 1 bis 3 Jahre |
Standort | Im Altrott 13, 68723 Plankstadt |
Nächste Haltestelle | Plankstadt Altenheim (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 713) |
Kontakt | E-Mail: krippe.plankstadt@postillion.org, Telefon: (06202) 1263687 |
Leitung | Ursula Kahnt (Erzieherin) |
Team | Manuela Gaspar (Erzieherin), Jutta Lapsit (Erzieherin in Ausbildung), Cécile Palouzie (B.A. Kindheitspädagogik), Jacqueline Rathgeber (Erzieherin in Ausbildung), Sabine Rudek (Kinderpflegerin), Desiree Senn (Erzieherin), Lea Trombin (Erzieherin), Sahra Turan (Erzieherin), Sandra Voigt (Erzieherin), Oguzhan Yildirim (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 22 Tage 02. Januar, 24. Februar, 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 30. Mai bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. Oktober, 06. November, 22. Dezember, 27. bis 29. Dezember 2024: 22 Tage 02. Januar, 16. Februar, 28. März, 26. April, 29. bis 30. April, 10. Mai, 21. bis 31. Mai, 25. bis 26. Juli, 04. Oktober, 04. November, 23. bis 31. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Wir grüßen Sie und Ihre Kinder ganz herzlich aus der Krippe „Im Altrott“ aus den vergangenen Ferienwochen. Die Einrichtung war nicht geschlossen, jedoch sind im Sommer einige Familien und Mitarbeiterinnen im Urlaub gewesen. Ende Juli fanden für die pädagogischen Fachkräfte interne Fortbildungen zu den Themen
Aua das tut weh! Wenn Kinder sich „durchbeißen“
Handeln statt Wegschauen! NEIN zu Fehlverhalten pädagogischer Fachkräfte
Durch Monsterhöhlen und Brücken - Erlebnisturnen und Bewegungsbaustellen
Schlafen und Entspannen im Elementarbereich bedürfnisorientiert gestalten und begleiten
Auf die Mucke, fertig, los! Musikalische Angebote in der Kita statt. Diese werden wir zukünftig in unseren Alltag einfließen lassen.