Reilingen Krippe Carl-Bosch-Straße

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Montag bis Freitag 07:30 bis 16:30 Uhr
Plätze 20
Alter 0 bis 3 Jahre
Standort Carl-Bosch-Straße 17, 68799 Reilingen
Nächste Haltestelle Reilingen Trafostation (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 717 oder 718). Fußweg von dort aus ca 15min (1,1 Kilometer)
Kontakt E-Mail: krippe.reilingen@postillion.org, Telefon: (06205) 2084035, Mobil: (0176) 12013-669
Leitung Marion Körting (Erzieherin)
Team Meryem Celikkaya (FSJ), Ina Janz (Erzieherin), Deshira Xhafa (Hauswirtschaftskraft), Lavinia Zacher (Erzieherin in Ausbildung)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
27. Februar, 06. bis 11. April, 11. bis 12. Mai, 26. bis 28. Juli, 31. Juli bis 11. August, 02. Oktober, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Gemeinde Reilingen.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Für uns beginnt gerade eine spannende Zeit. Die Vorbereitungen und Planungen für die neue Gruppe laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns sehr über und auf diese neue Her-ausforderung und sind gespannt, was uns auf diesem Wege erwartet. Aktuell haben wir immer wieder Bewerberinnen im Haus, die bei uns hospitieren und einige Stunden mit-arbeiten, so ist es für beide Seiten einfacher, sich ein Bild von unserer Einrichtung mit unseren pädagogischen Schwerpunkten zu machen. Das gegenseitige Kennenlernen ist ebenfalls wichtig, um eine Vorstellung zu bekommen, ob eine konstruktive Zusammen-arbeit vorstellbar ist. Des Weiteren gehen wir in die Material- und Raumplanung, Dinge müssen neu angeschafft werden, die Gruppe mit Mobiliar versehen werden, Überlegun-gen zum Zusammenwachsen beider Gruppen, zur Aufnahme der neuen Kinder und ihrer Familien und des neuen Personals werden getroffen.

Die Renovierungsarbeiten im Erdgeschoss sind soweit abgeschlossen, d.h. wir können die Räumlichkeiten nun nutzen. Der ehemalige Gruppenraum wurde von uns aufgrund seiner Größe zum Bewegungsraum umfunktioniert und hat uns bereits mehrmals viel Bewegung, Spaß und neue Erfahrungen beschert. Auf der unteren Etage werden zusätz-lich ein Raum für Elterngespräche und ein Zimmer für die Mitarbeitenden eingerichtet. Hier geht es um Pausengestaltung, aber auch ein guter Raum für Teamarbeit, Vorberei-tungszeit etc. soll hier etabliert werden.

Wichtig ist für uns, die neuen Teammitglieder so einzubinden, dass eine gute Gemein-schaft entsteht und wir unsere bewährten pädagogischen Pfeiler unserer Einrichtung beibehalten, wie auch neue, bereichernde Inputs der dazukommenden Teammitglieder in unseren Alltag einfließen lassen. Schön, dass wir bald HERZLICH WILLKOMMEN sagen können.