Freiwilliges Soziales Jahr beim Postillion e.V.

 

Bewerbung für FSJ:

Ich bewerbe mich für folgende Angebote:

Regionaler Wunsch:

Gewünschter Einstieg ins FSJ:

Mitteilungen:

Information Datenschutz:

Umgang mit Bewerbungsunterlagen FSJ
Unterlagen von Bewerber/innen unterliegen dem besonderen Schutz, da ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen dem Bewerber/in und dem potenziellen künftigen Arbeitgeber vorausgesetzt werden kann. Daher gilt beim Postillion e. V. folgende Regelung, die abschließend ist. Das bedeutet, an anderen Stellen wie den beschriebenen dürfen keinerlei personenbezogene Daten von Bewerber/innen elektronisch oder in Papierform gespeichert werden:
  1. Bewerbungsunterlagen werden lediglich digital auf dem Postillion-eigenen Server gespeichert. Die Unterlagen müssen wegen Prüfungen durch das Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAfZA) und das Sozialministerium Baden-Württemberg sechs Jahre aufgehoben werden.
  2. Papierbewerbungen nehmen die Bewerber/innen zum Vorstellungsgespräch mit. Diese Papierunterlagen verbleiben in einem abgeschlossenen Schrank im FSJ-Büro und werden mit der Einstellung an die Personalverwaltung überstellt. Sollte es zu keinem Arbeitsvertrag kommen, werden die Bewerbungsunterlagen mit der Post zurückgeschickt.
  3. Auf die Bewerbungsunterlagen dürfen lediglich die Mitarbeiter/innen des FSJ-Büros zugreifen.
  4. Bewerbungsunterlagen dürfen in keiner Form elektronisch oder in Papierform an Einrichtungen oder sonstige Mitarbeiter weitergegeben werden. Sollte ein Bewerber Unterlagen an die Einrichtungen oder andere Vereinsangehörige senden, so sind diese sofort an das FSJ-Büro weiterzuleiten und dann im E-Mail-Programm zu löschen. Es ist dabei darauf zu achten, dass auch der Ordner „gelöschte Objekte“ im E-Mail-Programm daraufhin überprüft wird.
  5. Bewerber/innen bitten wir keine Bewerbungen an Einrichtungen zu versenden, sondern lediglich die dafür vorgesehene E-Mail-Adresse fsj@postillion.org zu nutzen. Nur so können wir sicherstellen, dass die Daten optimal geschützt werden.