Graben-Neudorf Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Plätze 40
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Sportplatzweg 3, 76676 Graben-Neudorf
Rettungspunkt GPS: 49.145439, 8.493635
Nächste Haltestelle Graben Post (DB Südwestbus Linien 124, 126, 198), Fußweg 1,9 km - Graben-Neudorf Bahnhof (DB Regio), Fußweg 2 km
Kontakt E-Mail: waldkindergarten.graben@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-876
Leitung Jennifer Zielasko (B.A. Kindheitspädagogik)
Team Jan Brettschneider (FSJ), Ben Buselmeier (FSJ), Stephanie Erbe (Erzieherin), Tamara Schatz (Kinderpflegerin), Tillmann Wallhäußer (Erzieher)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
05. Januar, 11. April, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 14. bis 18. August, 08. September, 02. bis 03. November, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Wenn mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig die Einrichtung besuchen, wird für das zweite Kind ein ermäßigter Beitrag gewährt. Für das dritte Kind ist der Betreuungsbeitrag frei. Auswärtige Kinder zahlen grundsätzlich den Höchstbeitrag.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
pädagogisches Konzept Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung.
Anmeldung Über die Gemeinde Graben-Neudorf. Entsprechende Formulare zur Anmeldung erhätlich bei Frau Heilig SG Kinder, Jugend und Soziales, Haupstr. 39, 76676 Graben-Neudorf, Telefon: (07255) 901-303
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Anfang Juni haben wir mit den Kindern Blumenrahmen aus verästelten Zweigen und Schnüren gebastelt, um Blumen zu arrangieren.

Da es nun schon länger richtig warm war, muss auch mal eine Abkühlung sein. Dafür hat sich das begehrte Buddelloch angeboten, woraus kurzzeitig ein kleines Planschbecken entstand. Es gab leckeres Eis zum Schlecken was immer super bei diesen Temperaturen ankommt. Zum krönenden Abschluss gab es wieder ein Eis.

In der folgenden Woche kam die Polizei vorbei, daraufhin musste der Wald natürlich nach Räubern durchsucht und generell nach dem Rechten gesehen werden. Mit den selbstgebastelten Polizeimützen war auch sofort sichtbar, wer sich gerade in der „Rolle“ befindet.

Ende Juni fanden gleich zwei großartige Aktionen statt, angefangen mit dem Tagesausflug zur Pfinz. Es war ein wahres Vergnügen im Bach zu waten, Staudämme zu bauen und Bötchen fahren zu lassen.

Nur zwei Tage später folgte das zweite Event, der Jagdverein Bruchsal kam zu Besuch mit Tierpräparaten und echten Tieren, darunter eine Eule, ein Kauz und ein Frettchen, die durften natürlich auch alle gestreichelt und beobachtet werden. Darüber hinaus lernten die Kinder einiges über die Besucher.

Falls wir nun wieder einmal das Buddelloch mit Wasser füllen wollen, geht das nun ganz schnell und bequem mit unserer Wasserführungsschiene. Dann haben wir den Barfußpfad fertiggestellt und eine Hängebrücke aufgehängt.

Vielen Dank für das tolle Sommerfest, es war ein wirklich besonderer Tag und hat einen Riesenspaß gemacht! Auch wenn der Abschied schwerfiel, freuen wir uns auf einen neuen Abschnitt, der auf uns zukommt.