![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Horrenberger Straße 50/1, 69168 Wiesloch |
Rettungspunkt | GPS: 49.295541, 8.752407 |
Kontakt | E-Mail: bewegungskindergarten.wiesloch@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-560 |
Leitung | Yola Schneider (Erzieherin) |
Team | Monika Laier (Erzieherin), Damaris Trinkner (Erzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 22 Tage 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 07. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 14. bis 25. August, 02. Oktober, 27. bis 29. Dezember 2024: 22 Tage 26. April, 29. bis 30. April, 10. Mai, 29. Mai, 31. Mai, 25. bis 26. Juli, 12. bis 23. August, 04. Oktober, 23. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge ab 01.01.2024 | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam. Zieht eine Familie aus Wiesloch weg, ist ab dem Folgemonat für jedes in Wiesloch betreute Kind der 1-Kind-Familien-Beitrag zu zahlen. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
pädagogisches Konzept | Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Wiesloch. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 13:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Wir lieben es, unterwegs zu sein und die Natur zu entdecken und zu erleben. So haben wir uns mal wieder seit langem auf eine kleine Wanderung mit Picknick gemacht. Nachdem jedes Kind ausgestattet war mit Rucksack und eigener kleiner Picknickdecke, konnte es auch schon losgehen.
Unterwegs entdeckten wir kleine Höhlen und Tierwechselpfade. Ebenso bestaunten wir prächtige Blumen am Wegesrand und rochen an ihren gut duftenden Blüten.
Die Kids haben immer gute Spielideen und strahlen viel Freude aus, wie Sie diesen Bildern gut entnehmen können.
Zur Imbisszeit versammelten wir uns dann gemeinsam mit unseren Picknickdecken und dem mitgebrachten Proviant um einen großen Walnussbaum. Hier im Schatten konnten wir es uns dann richtig gut gehen lassen. Da schmeckt das Essen doch gleich viel besser.
Genauso spazieren wir auch gern mal wie hier, den Radweg entlang zum Bäcker und gönnen uns entweder eine Brezel, eine Laugenstange oder ein Brötchen. Auf dem Rückweg marschierten wir dann spontan durch den Ort am Bachlauf entlang - auch hier gibt es immer einiges zu entdecken.
Bei schönem Wetter legen wir uns auch gern mal zusammen ganz ruhig auf die Wiese und lauschen der Natur.
So, wie wir die Sonne genießen, mögen wir es auch sehr, wenn es regnet. Bei uns lautete dann das Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung“. Und schon geht es ab in die Pfützen – das macht richtig Spaß. Das viele Wasser an solchen Regentagen bietet den Kindern noch ganz andere Möglichkeiten. Sie werden sehr kreativ und konstruieren Burgen mit Wassergraben, buddeln lange Wasserkanäle und bauen Brücken. Es ist einfach schön, die Kinder so in Aktion zu sehen.
Auch dieses Jahr hatten wir wieder das Glück, dass die Baiertaler Kerwe sozusagen vor unserer Haustür ausgerichtet wurde. Somit konnten wir am Montagmorgen die Kerwe besuchen und uns gemeinsam alles genau anschauen. Die Kinder erzählten von ihrem Kerwebesuch am Wochenende und tauschten sich untereinander aus. Natürlich dürfen bei so einem Kerwebesuch die Pommes mit Ketchup nicht fehlen. Diese bekamen wir spendiert – vielen herzlichen Dank noch mal dafür.
Als unser Hausmeister vor kurzem zu Besuch war, um einen Fallschutz an unseren Sonnenschirmen anzubringen, schenkte er uns zwei ausrangierte Laufräder. Da uns Nachhaltigkeit sehr wichtig ist, freuen wir uns immer sehr, wenn wir mit ein paar kleinen Handgriffen Dinge weiterverwerten können oder sogar reparieren. Mit ganzem Körpereinsatz wurden zuerst die Reifen aufgepumpt. Anschließend stellten wir die Bremsen neu ein, zogen alle Schrauben nach und passten den Sattel an. Und tattaaaa, schon hat sich unser Fuhrpark um zwei fahrtüchtige Laufräder erweitert.