![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Jugendzeltplatz Kreuzschlag, 69239 Neckarsteinach |
Rettungspunkt | HP-403 |
Kontakt | E-Mail: wakiga.neckarsteinach@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-568 |
Leitung | Birgit Schwarz (Heilpädagogin) |
Team | Yvonne Reinhard-Lapp (Erzieherin, Dipl. Biologin), Fjolla Tigani (Master Erziehungswissenschaften) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2021: 20 Tage 04. bis 05. Januar, 15. Februar, 20. bis 21. Mai, 25. Mai bis 04. Juni, 29. bis 30. Juli, 05. November, 27. bis 31. Dezember 20 Tage Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 08:30 bis 13:15 Uhr |
Schneewandern und Sonnenbaden im Februar
Der Februar hat uns mit vielem überrascht. Begonnen hat der Monat mit Schnee und Eis. Das Wasser ist über Nacht sogar im Bauwagen gefroren, so kalt war es bisher noch nie. Wir haben Eisbonbons hergestellt und immer wieder frostige Überraschungen in verschiedenen Formen entdeckt.
An manchen Tagen tat es gut, sich bei frostiger Kälte immer wieder am Ofen zu wärmen.
Die Vögel kamen auch nicht zu kurz. Wir haben auf dem Feuer Fett geschmolzen, Streufutter und Rosinen eingerührt und damit leckeres Futter hergestellt. Dieses haben die Kinder dann in Tontöpfchen abgefüllt, einen kleinen Ast hineingesteckt und an die Zweige am Waldrand aufgehängt. Jetzt haben wir ganz viele geflügelte Waldbesucher.
Aus Papier haben wir Schneeglöckchen und Hundegesichter in allen Größen gefaltet, vielen Geschichten und Märchen gelauscht, dabei warmen aromatischen Punsch getrunken und gemütlich an unseren Vorschulblättern gearbeitet. Unsere lang ersehnte Holzlieferung kam auch und alle anwesenden Kinder haben beim Stapeln fleißig mitgearbeitet.
Für alle Kinder, auch die, die zu Hause waren, wurde eine Schatzsuche auf dem Gelände mit kleinen Überraschungen organisiert. Die letzten Schätze entdeckten die Schatzsucher dann ab dem 22. Februar, als wieder alle Kinder im Wald waren.
Zur Faschingszeit gab es frisch frittierte Hefekrapfen direkt vom Lagerfeuer, Luftballontreten und natürlich auch kleine Schminkaktionen. In der letzten Februarwoche hat uns dann die warme Sonne verwöhnt und wir konnten endlich wieder Wald und Wiese erobern.
Aus dem Vertretungsteam haben uns Annegret Egger und Heidi Eisinger unterstützt, Dominik Cammarota arbeitet inzwischen als Integrationskraft bei uns.