![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Jugendzeltplatz Kreuzschlag, 69239 Neckarsteinach |
Rettungspunkt | 49.436500,8.851242 |
Kontakt | E-Mail: wakiga.neckarsteinach@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-568 |
Leitung | Birgit Schwarz (Heilpädagogin) |
Team | Stefanie Fischer (B.A. Soziale Arbeit), Yvonne Reinhard-Lapp (Erzieherin, Diplom-Biologin), Gustavo Vélez Zapata (Erzieher in Ausbildung) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 20 Tage 02. bis 05. Januar, 28. April, 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 30. Mai bis 02. Juni, 26. bis 28. Juli, 31. Oktober, 22. Dezember, 27. bis 29. Dezember 20 Tage Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
pädagogisches Konzept | Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
In der Erde tut sich was,
…kribbel, krabbel, kribbel, krabbel, was ist das? Die ersten Frühblüher schieben ihre Knospen aus dem Gras, ein Frühlingsbeet wurde angelegt, Nistkästen gebaut und im Wäldchen aufgehängt, die ersten Meisen sind schon eingezogen und Admiral und Zitronenfalter schweben und flattern übers Gelände.
Bei einer Waldputzaktion sammeln die Kinder die Abfälle der regelmäßigen Waldgäste ein und sind sichtlich genervt über die immer wiederkehrenden Bonbonpapierchen. „Die passen doch in jede Hosentasche!“ Und weil Ostern vor der Tür steht werden fleißig Eier ausgepustet und farblich gestaltet. Dafür verwenden wir Tapetenreste, einen Karton und bunte Farbklekse. Schon tanzen die Eier über das Papier und bilden eine kunterbunte Landschaft. Aus dem Papier schneiden wir Ostereierformen für unsere Ostertaschen, die dann gefüllt auf uns warten.
Auf der Feuerstelle kochen wir Spaghetti und Bärlauchpesto, Arme Ritter, Pfannkuchen, Bärlauchküchlein und natürlich unser klassisches Räuberbruzzel und lernen dabei die Zubereitung der verschiedenen Lebensmittel und den Umgang mit Messer, Kochlöffel und Schneebesen.