![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Jugendzeltplatz Kreuzschlag, 69239 Neckarsteinach |
Rettungspunkt | HP-403 |
Kontakt | E-Mail: wakiga.neckarsteinach@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-568 |
Leitung | Birgit Schwarz (Heilpädagogin) |
Team | Yvonne Reinhard-Lapp (Erzieherin, Dipl. Biologin), Fjolla Tigani (Master Erziehungswissenschaften) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2021: 20 Tage 04. bis 05. Januar, 15. Februar, 20. bis 21. Mai, 25. Mai bis 04. Juni, 29. bis 30. Juli, 05. November, 27. bis 31. Dezember 20 Tage Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 08:30 bis 13:15 Uhr |
Wir sind heiß auf Schnee und Eis
Ob beim Bobfahren, Iglubauen oder beim Experimentieren mit Schnee und Eis, die Kinder haben den Wintereinbruch in vollen Zügen genossen. Nach mehreren Tagen des intensiven Übens kamen die Kinder auf die Idee, stehend im Bob die Schneerampe hinab zu sausen. Das hatte schon das Potenzial einer neuen olympischen Disziplin.
Im Januar starteten wir mit 3 Kindern in der Notbetreuung, derzeit sind es 5.
Bei bestem Winterwetter mit sehr viel Schnee wurde viel gerodelt, Schneemänner und Schneefrauen gebaut, eine Schneeballschlacht, ein Schneeschloss und sogar eine Schneemauer gebaut. Die Kinder befüllten Gefäße aus der Matschküche mit Schnee, drückten ihn fest und schon hatten sie nahezu perfekte Schneesteine für ihre Mauer.
Alle gemeinsam rollten Riesenkugeln, um daraus ein Iglu zu bauen. Außerdem wurde noch eine große Schneerutsche geformt, die man auf dem Hosenboden hinabsausen konnte. Kleine, feste Schneebälle wurden an einem Gitter geraspelt und zu Einhornfutter verarbeitet. Den Kindern gingen die Ideen nicht aus.
Bei Wanderungen durch den verschneiten Zauberwald entdeckten die Kinder viele unterschiedliche Spuren im Schnee, die sie zu interessanten und spekulativen Gesprächen anregten. Es wurden von den Kindern sogar Spuren von Wölfen und Dinos gesichtet.
Zum Abschluss der Wanderungen konnten wir alle gemeinsam mit den Bobs den gut planierten Waldweg runterflitzen. Mit leuchtend roten Backen gab es dann ein Mittagsvesper im Schnee.
Anscheinend inspirierten die Bauwerke der Kinder auch Wanderer, die über unsere Wiese liefen. Ein kunstvoll angefertigter Eisbär zierte unsere Wiese und an zwei unserer Bäume kletterte eine Schneekatze den Stamm hinauf.