![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Waldstraße 46, 76351 Linkenheim-Hochstetten |
Rettungspunkt | 49.1294361, 8.4376898 |
Kontakt | E-Mail: wakiga.linkenheim-hochstetten@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-609 |
Leitung | Désirée Hoffmann (Erzieherin) |
Team | Carolin Heger (Sonderpädagogin), Christina Wolff (Erzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2022: 20 Tage 07. Januar, 14. bis 22. April, 19. bis 20. Mai, 07. bis 10. Juni, 14. bis 15. Juli, 15. August, 23. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Im April hatten die Waldkinder viel zu feiern. Neben mehreren Geburtstagen stand auch das Osterfest vor der Tür. Die Waldkinder haben sich gut auf den Besuch des Osterhasen vorbereitet und gemeinsam ein Osternest aus Naturmaterialien gestaltet. Es war schön zu sehen, wie gut die Kinder ihre Ideen ausgetauscht haben. Hier wurden Ideen und Meinungen vorgestellt, in der Gruppe besprochen und dann ein Plan für die mögliche Umsetzung erstellt. Anschließend haben die Waldkinder ihre ausgewählten Ideen umgesetzt. Das Ergebnis hat den Osterhasen ganz offensichtlich sehr erfreut, denn er hat den Kindern süße Kleinigkeiten, bunte Eier und Samen versteckt. Die Waldkinder haben sich sehr gefreut und waren sich einig, dass sie die Sache mit dem Nest gut gemacht haben, sonst hätte der Osterhase bestimmt nicht so viele Sachen versteckt! An der Vorbereitung von unserem Osterfrühstück haben sich alle Kinder beteiligt. Bereits einen Tag vorher, haben wir Schokocreme selbst gemacht. Am Tag der Feier haben wir morgens Obst und Gemüse geschnitten. Zwei Kinder haben sich um Petersilie und Schnittlauch aus dem Hochbeet gekümmert. Alle haben geholfen, das Essen in unserem „Speisezelt“ schön anzurichten.