Linkenheim-Hochstetten Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Plätze 20
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Waldstraße 46, 76351 Linkenheim-Hochstetten
Rettungspunkt 49.1294361, 8.4376898
Kontakt E-Mail: wakiga.linkenheim-hochstetten@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-609
Leitung Désirée Hoffmann (Erzieherin)
Team Carolin Heger (Sonderpädagogin), Nicole Heß (Erzieherin), Vanessa Mekelburg (Erzieherin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. bis 04. Januar, 22. Februar, 06. bis 14. April, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. November, 27. bis 29. Dezember
2024: 22 Tage
02. bis 03. Januar, 14. Februar, 28. März bis 05. April, 26. April, 29. bis 30. April, 27. bis 31. Mai, 25. bis 26. Juli, 30. bis 31. Oktober, 23. bis 31. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
pädagogisches Konzept Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das: Zentrale Vormerksystem der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Die letzten Wochen standen unter dem Motto „Wir lernen uns neu kennen“. Die neuen Kinder haben sich in die Gruppe eingefunden und die „alten Hasen“ haben fast alle ih-ren neuen Platz in der Gruppe gefunden. Gemeinsam haben wir die verschiedenen Waldwege erkundet und die bekannten Plätze im Wald besucht. Die Waldkinder haben viele bunte Blätter gesammelt und damit gebastelt. Das meist gesungene Lied war „Der Herbst ist da“.

Da St. Martin vor der Türe steht, basteln die Waldkinder eifrig an ihren Laternen. Aus Papptellern, Transparentpapier und Farben entstehen sehr schöne Martinslaternen. Es waren auch schon die ersten Martinslieder im Wald zu hören. Besonders beliebt sind bei den Waldkindern Regentage. Da können die Kinder am Bud-delplatz herrlich matschen und in der Matschküche werden leckere Kuchen und Torten kreiert.