![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Kerfenwiesen, 69412 Eberbach |
Rettungspunkt | GPS 49.471550,8.992651 |
Kontakt | E-Mail: waldkindergarten.eberbach@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-592 |
Leitung | Lukas Beierer (Erzieher) |
Team | Marica Morawietz (Jugend- und Heimerzieherin), Vera Wenzlaff (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2021: 20 Tage 04. bis 05. Januar, 01. April, 20. bis 21. Mai, 31. Mai bis 04. Juni, 29. bis 30. Juli, 01. Oktober, 01. bis 05. November, 27. bis 31. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
An manchen Tagen fanden wir im frischen Schnee Spuren von Tieren, die wir anschauen konnten und überlegten, zu wem sie wohl gehören. Auch Eisblumen wuchsen an unserem Fenster und lange Eiszapfen an den Dächern.
Am Montag, den 22. Februar 2021 durften wir endlich wieder die Kinder begrüßen, die nicht während der Notbetreuung im Waldkindergarten waren. Obwohl manche Kinder neun Wochen und mehr nicht mehr da gewesen waren, fanden wir ganz schnell wieder zusammen. Niemand hatte unser Waldlied vergessen, das Zählen klappte auch und es wusste auch jedes Kind, was zu tun ist, wenn der „Klopfspecht“ ruft.