Hockenheim Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Plätze 20
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Heidelberger Str. 93, 68766 Hockenheim
Rettungspunkt 49.323797,8.561090
Nächste Haltestelle Nächste Haltestelle: Hockenheim Rathaus (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 717)
Kontakt E-Mail: waldkindergarten.hockenheim@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-630
Leitung Jürgen Schrott (Erzieher)
Team Finn Bender (FSJ), Janet Hertlein-Löwe (Jugend- und Heimerzieherin), Sabine Maslak-Goldschmidt (Diplom-Sozialpädagogin (BA)), Anna Stähle (Heilerziehungspflegerin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 26 Tage
05. Januar, 11. April, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 28. August bis 08. September, 02. Oktober, 04. Oktober, 27. bis 29. Dezember
2024: 26 Tage
05. Januar, 28. März, 26. April, 29. bis 30. April, 10. Mai, 21. bis 24. Mai, 25. bis 26. Juli, 19. bis 30. August, 04. Oktober, 23. bis 31. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
pädagogisches Konzept Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Hockenheim.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

In unserer Einrichtung haben wir dienstags und donnerstags Ausflugstag. Damit wir in Zukunft auch mal weitere Strecken zurücklegen und neue Ziel ansteuern können, haben wir mit unserer Gruppe mal den Hockenheimer Stadtbus getestet. So konnten wir sehen, welche Bus Haltestellen für uns eventuell interessant sein könnten. Da die Kinder mit dieser Busfahrt großen Spaß hatten, sind wir gleich zwei Runden gefahren. Auf der Fahrt wurde viel erzählt, wer zum Beispiel wo wohnt oder irgendwo schon einmal gewesen ist.

Unser nächstes Fest wird St. Martin sein, welches wir auf unserem Waldgelände ge-meinsam feiern werden.

Auf unseren Spaziergängen werden wir auch dieses Jahr Natur Materialien zum Basteln sammeln.

Zudem werden wir auch wieder selbst gesammelte Maronen auf unserem Ofen rösten und im Anschluss genießen.