Rauenberg Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Plätze 20
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Am Hang, 69231 Rauenberg
Rettungspunkt GPS: 49.252390, 8.676412
Nächste Haltestelle Rauenberg Malschenberg Alte Kirche (SWEG-Bus-Linie 705)
Kontakt E-Mail: waldkindergarten.rauenberg@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-740
Leitung Manuel van der Woude (B.A. Soziale Arbeit, Jugend- und Heimerzieher)
Team Tim Hauser (FSJ), Miriam Singewald (B.A. Soziale Arbeit), Damaris Trinkner (Erzieherin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. bis 05. Januar, 06. April, 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 14. bis 18. August, 08. September, 02. Oktober, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
pädagogisches Konzept Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Rauenberg.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Im Juli und August war wieder viel los bei uns im Waldkindergarten.

Zunächst haben wir ein neues Kind in unserer Gruppe begrüßen dürfen. Die anderen Kinder freuen sich immer sehr, wenn wir ‚Zuwachs‘ bekommen und nehmen diesen herzlich bei uns auf.

Das Wetter war diesen Monat teilweise drückend heiß und anstrengend, deswegen war diesen Monat Schlafkönig und Vorlesen beliebt bei den Kindern. Auch andere Themen haben die Kinder im Freispiel beschäftigt, hier waren häufig Dino-Babys oder Bauma-schinen im Wald unterwegs. Aber auch Konzerte haben die Kinder gegeben. Dafür haben sich mehrere Kinder zusammengefunden, haben andere eingeladen, sich hinzusetzen, haben Getränke und Popcorn (im Spiel) verteilt und dann etwas vorgesungen. Genauso war es mit Zirkus-Vorstellungen und Tanz-Workshops.

An der Werkbank wurde ebenfalls fleißig gewerkelt, hier sind zahlreiche Baumaschinen, Mähdrescher und vieles mehr entstanden. Die Kinder sind sehr gewissenhaft bei ihrer Arbeit und am Ende ziemlich stolz auf ihr Ergebnis.

Aber auch unsere Motto-Tage durften in dieser Zeit nicht fehlen: Neben unseren Klassi-kern wie dem Dino-Tag, dem Pferde und Einhorn-Tag, Superhelden-Tag und dem Poké-mon-Tag hatten wir dieses Mal auch einen Feuerwehr-Tag, an dem die Kinder fleißige Feuerwehr-Leute waren, wir Spielzeug-Feuerwehr-Ausrüstung hatten und eifrig gelöscht wurde. Auch neben diesem Motto-Tag war Feuerwehr ein beliebtes Spielthema, wir ha-ben Feuerwehr-Autos geknetet und gemalt und auch im Freispiel viel Feuerwehr ge-spielt. Am Disco-Tag waren wir in der Sturmunterkunft und konnten richtig Party ma-chen. Wir haben viele Lieder gehört und natürlich wurde auch geschmückt, dazu haben wir Luftballons aufgehängt und Lichterketten auf den Rand der Tanz-Fläche geklebt. Highlight war unser Disco-Fox-Workshop, bei dem die Kinder den Disco-Fox-Grundschritt gelernt haben und teilweise sogar Figuren mit uns Erwachsenen tanzen konnten. Dann gab es auch eine kleine Tanzeinlage von uns Erwachsenen, wo die Kin-der mit großer Begeisterung dabei waren und sogar eine Zugabe wollten.

Doch nicht nur der Disco-Tag wurde von den Kindern wurde gefeiert, auch haben sich die Kinder gefreut, mal wieder in der Sturmunterkunft zu sein. Diese mussten wir tat-sächlich nun für ein paar Tage in Anspruch nehmen, da das Wetter für einen Waldbe-such zu gefährlich wurde. Hier ist immer wieder überraschend, wie gut die Kinder mit diesem großen leeren Raum ohne viele Spielzeuge ins Spiel finden. Am Ende haben wir jedoch den Wald auch vermisst und sind froh, wenn es wieder in den Wald geht. An die-ser Stelle möchten wir uns bei der Elternschaft bedanken für die Unterstützung, denn die Sturmunterkunft ist für uns Fachkräfte oft mit mehr Aufwand verbunden und wir bekommen Unterstützung, z.B. indem Materialien vom oder zum Bauwagen mit dem Auto gefahren werden. Danke dafür!

Nun freuen sich viele auf die Urlaubszeit und auch wir wünschen schöne Urlaube. Auch freuen wir uns auf unser Sommerfest!