![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Schießbuckel, 69434 Hirschhorn |
Rettungspunkt | GPS: 49.444936, 8.891491 |
Nächste Haltestelle | Hirschhorn Bahnhof (DB S-Bahn) |
Kontakt | E-Mail: waldkindergarten.hirschhorn@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-746 |
Leitung | Carmen Scheurich (Erzieherin) |
Team | Björn Wittenberg (Diplom Sozialarbeiter (FH)) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2022: 20 Tage 19. bis 22. April, 19. bis 20. Mai, 27. Mai, 15. bis 17. Juni, 14. bis 15. Juli, 31. Oktober bis 04. November, 23. Dezember, 27. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen zwei Bauwagen zur Verfügung. Es werden nur Kinder mit Erstwohnsitz Hirschhorn aufgenommen. Badische Kinder nach Rücksprache. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Ostern
Dieses Jahr haben die Kinder schöne Osternester aus alten PET-Flaschen und Eisstielen hergestellt, welche individuell von ihnen geschmückt wurden. Die Waldkinder hofften, dass der Osterhase an sie gedacht und etwas reingelegt hat. Doch noch ehe unsere Ostereiersuche stattfinden konnte, kamen die Senioren der Hirschhorner Wandergruppe vorbei. Sie übergaben uns zwei Körbchen, eines mit Scho-koladeneiern und kleinen Häschen, das andere mit bunten Ostereiern befüllt. Die Wan-dergruppe, die wie so oft mittwochs unterwegs war, hatte schon den Osterhasen gese-hen, da er so schwer zu tragen hatte, nahm er dankbar das Angebot der Wandersleut an, ihm etwas abzunehmen. Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich bei den Hirschorner Senioren.
An Gründonnerstag war es dann soweit. Manche Kinder kamen schon ganz aufgeregt in den Kindergarten, weil sie hofften, den Osterhasen doch noch zu sehen. Beim Früh-stück konnten die Kinder schon kaum ruhig sitzen bleiben und wollten sofort los, ihre Nester suchen. Doch ein wenig Geduld mussten sie schon mitbringen. Zeitnah ging es dann los. Alle versammelten sich und es gab einen heißen Tipp von Frau Scheurich, die Kinder sollen mal eine Spur suchen. Zunächst sind die Kinder ins Leere gerannt und haben keine Spur gefunden. Doch dann funkelte etwas Buntes im Gras. Es war ein Schokoosterei. Recht schnell wurde der Weg gefunden und die Eier gesammelt. Aber der Osterhase wollte es den Kindern dann doch nicht so leichtmachen und führte sie in die Irre, so dass sie den richtigen Weg erst wiederfinden mussten. Als dieser gefunden wurde, war es nur eine Frage der Zeit bis die ersten Nester entdeckt wurden. Und tatsächlich hat der Osterhase an jedes Kind gedacht und eine kleine Nascherei in die Osternester gelegt. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut. Danke lieber Osterhase!