Leimen Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 14:30 Uhr
Plätze 20
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Steige, 69181 Leimen
Rettungspunkt GPS: 49.351627, 8.706804
Nächste Haltestelle Leimen Gossenbrunnen (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 757), oder Leimen Steige (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 758)
Kontakt E-Mail: waldkindergarten.leimen@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-764
Leitung Maike Saßmann (B.A. Soziale Arbeit)
Team Lea Schilling, Barbara Schmidt (Erzieherin), Jenny Seltz (Diplom-Soziologin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 26 Tage
02. bis 05. Januar, 11. bis 14. April, 10. bis 12. Mai, 30. Mai bis 02. Juni, 26. bis 28. Juli, 04. bis 08. September, 27. bis 29. Dezember
2024: 26 Tage
02. bis 05. Januar, 02. bis 05. April, 26. April, 29. bis 30. April, 27. bis 31. Mai, 24. bis 26. Juli, 26. bis 30. August, 23. bis 30. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
pädagogisches Konzept Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung.
Besonderheit Die Einrichtung hat vorübergehend verkürzte Betreuungszeiten von 08:00 – 14:00 Uhr
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Leimen.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Wir haben in den letzten Wochen gemeinsam mit Ihren Kindern den Herbst begrüßt. Aus unserem Hochbett konnten wir Kartoffeln ernten, die wir zu einer leckeren Gemüsesuppe verkochten. Danke an alle, die noch ein weiteres Stück Gemüse gespendet haben. Vor der Verarbeitung haben wir die Lebensmittel natürlich gemeinsam mit Ihren Kindern betrachtet und genau geschaut, was da in dem Suppentopf landen wird.

In den Weinbergen, zwischen Heidelberg und Leimen, wurden die Trauben gelesen. Die Maschinen ließen einiges liegen. So zogen wir los zum Nachsammeln. Mit der Presse von Frau Schmidt entstand leckerer Traubensaft. Spontan ging es an einem Tag zum Arboretum II in Heidelberg. Hier stehen verschiedenste besondere Bäume. Doch wir waren auf Mission nach: Esskastanien. So ließen wir die Giganten aus aller Welt links liegen. Fünf Kinder und zwei Fachkräfte sammelten 6,5 kg Maronen. Anschließend erkundeten wir den Spielplatz beim Bierhelderhof. Die Esskastanien wurden im Ofen, von unserer Vertretungskraft Lea Schäffner, zubereitet und am nächsten Tag konnten wir uns über die Knabberei zum Frühstück und Vesper freuen.

Nun war der Sammlergeist erwacht und wir dachten: Es muss doch auch im Leimener Wald gute Esskastanienplätze geben. Wir zogen los, wohin genau bleibt ein Geheimnis, denn: Wir landeten im Leimener-Esskastanien-Paradies. Weitere 6kg haben wir gesammelt und an die Familien verteilt, zur Zubereitung daheim. Nun geht es an unsere kleine Ausstellung für den Schaukasten: Supermarkt des Waldes - im Angebot: Esskastanien.

Aus gesammelten Rosskastanien, Ton und allerlei anderem Naturmaterial entstand an einem Vormittag ein kleiner Zoo in der Mitte des Waldsofas. Hier ließen die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf.

Neben den üblichen Herbstliedern: Ich hol mir eine Leiter und stell sie an den Apfel-baum…/ Wenn der frische Herbstwind weht… erklang auch Diskomusik an einem Tag. Die Kinder haben sich eine Party gewünscht. Die Kinder hatten verschiedenste Liedwünsche. Es war ein großer Spaß und wir freuen uns auf eine Wiederholung.

An einem Tag haben wir unseren Außen-Toilettenbereich versetzt. Dabei legten wir eine schöne Wurzel frei. Die wurde gleich in den Spielbereich gezogen. Hier wohnen die Zwerge. Sie haben schon kleine Leitern und ein Swimmingpool und täglich ergänzen die Kinder neue Elemente in diesen Bereich.

Ein absoluter Klassiker im Freispiel ist weiterhin die Murmelbahn. Die Kinder werden nicht müde, sich hier als Konstrukteure zu erleben.