![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 14:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Steige, 69181 Leimen |
Rettungspunkt | GPS: 49.351627, 8.706804 |
Nächste Haltestelle | Leimen Gossenbrunnen (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 757), oder Leimen Steige (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 758) |
Kontakt | E-Mail: waldkindergarten.leimen@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-764 |
Leitung | Maike Saßmann (B.A. Soziale Arbeit) |
Team | Barbara Schmidt (Erzieherin), Jenny Seltz (Diplom-Soziologin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 26 Tage 02. bis 05. Januar, 11. bis 14. April, 10. bis 12. Mai, 30. Mai bis 02. Juni, 26. bis 28. Juli, 04. bis 08. September, 27. bis 29. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.
Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
pädagogisches Konzept | Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung. |
Besonderheit | Die Einrichtung hat vorübergehend verkürzte Betreuungszeiten von 08:00 – 14:00 Uhr |
Anmeldung | Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Leimen. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Regentropfen, Regentropfen, Sonne scheine klar…. dieses Bewegungslied erklang in den letzten Wochen durch unseren Wald. Die Kinder freuten sich über das Nass von Oben. Was gibt es Schöneres, als bei warmen Temperaturen in Pfützen zu hüpfen und auf Matschrutschen zu schlittern? Gemeinsame Lesezeiten, um wieder zur Kräften zu kommen, von der Bewegung. Wir gestalten unsere Lesezeiten ganz bewusst interaktiv. Das bedeutet, dass wir nicht einfach nur den Text lesen, denn Buchbetrachtung ist ein ganzheitliches, interaktives Erlebnis. Sowohl die pädagogische Fachkraft als auch das zuhörende Kind sind aktiv beteiligt. Die Geschichte wird zu einer bewegenden Erfahrung für Körper, Geist und alle Sinne. Das ist ganzheitliche Sprachförderung.
Im Freispiel war in den letzten Wochen eines der größten Highlights: Bau von Murmelbahnen, aus Rindenstücken. Nahe unseres Kiga-Geländes wird ein Waldklassenzimmer entstehen. Ein Ort, an welchem Schulklassen in der Natur lernen können. Dazu mussten vom Förster einige Bäume gefällt werden. Das ist schade um die Bäume, doch die Kinder freuten sich über fiele Rindenstücke, die zum Murmelbahnbau genutzt werden. Hier erleben sich ihre Kinder als echte Baumeister und Konstrukteure. Auch wir dürfen das Gelände künftig nutzen, für Projektarbeiten oder die Vorschule.