![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 16:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Gewann Lempenseitenäcker, 69168 Wiesloch |
Rettungspunkt | GPS: 49.286383, 8.692582 |
Nächste Haltestelle | Wiesloch Friedhof (SWEG-Bus-Linie 709) |
Kontakt | E-Mail: naturkindergarten.wiesloch@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-766 |
Leitung | Jens-Peter Schneider (Diplom Sozialarbeiter (FH)) |
Team | Carola Bentz (Magister Erziehungswissenschaften), Bianca Fellhauer (Erzieherin), Christina Wolff (Erzieherin), Maike Post (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2021: 20 Tage 04. bis 05. Januar, 01. April, 20. bis 21. Mai, 25. Mai bis 04. Juni, 29. bis 30. Juli, 01. Oktober, 27. bis 31. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam. Zieht eine Familie aus Wiesloch weg, ist ab dem Folgemonat für jedes in Wiesloch betreute Kind der 1-Kind-Familien-Beitrag zu zahlen. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Natureinrichtung. Das heißt, die Kinder befinden sich den ganzen Tag draußen. Zusätzlichen stehen Bauwagen zur Verfügung. Das Konzept ist ähnlich wie bei einem Waldkindergarten, nur dass sich die Einrichtung auf einer Streuobstwiese befindet, die die Kinder gestalten können. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Wiesloch. Wenn Sie Ihr Kind für den Naturkindergarten haben vormerken lassen, benötigen wir von Ihnen folgendes Formular. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Diesen Monat fiel uns eines Vormittags plötzlich und aus heiterem Himmel ein schönes Frühlingslied ein. Es war „Singt ein Vogel im Märzenwald” von Heinz Lau (1950)
Sie können sich bestimmt noch erinnern, wie Sie selbst als Kinder durch die vorfrühlingshafte Natur spazierten und dieses wunderschöne Lied sangen. Unser Kindergarten sieht zurzeit idyllisch aus. Wir spüren jeden Tag den Frühling immer näherkommen. Im Vorfrühling, Anfang März, suchten die Kinder zwischen den Bäumen nach den ersten Blumen, sahen den ersten Vögeln beim Nestbau zu, waren aber dabei gleichzeitig noch warm eingepackt. Die Sonne, die durch die noch nackten Bäume bis auf den Matschboden drang, war hell und warm. Bei den ersten Anzeichen von Wärme wurden Mützen und Jacken an den Nagel gehängt und durch, vor Sonne schützenden, Käppis ersetzt. Das Lied “Singt ein Vogel im Märzenwald ” haben wir seitdem im Kopf. Wir finden das Lied bringt mit einfachen Worten das Gefühl zum Ausdruck, was wir in dieser Jahreszeit so spüren: die Vorfreude auf den Frühling und die Freude über die kleinen Anzeichen, dass das Leben in der Natur langsam wieder erwacht und sichtbar wird.