![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Lindenbach 65, 69250 Schönau |
Rettungspunkt | GPS: 49.418253,8.803381 |
Nächste Haltestelle | Schönau Abzw. Lindenbach (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 735) |
Kontakt | E-Mail: waldkindergarten.schoenau@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-855 |
Leitung | Jana Schur (Erzieherin) |
Team | Steven Bell (Erzieher), Marco Berger (FSJ), Jean-Pierre Schwind (Erzieher in Ausbildung) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 22 Tage 02. bis 05. Januar, 06. April, 11. bis 14. April, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 08. September, 27. bis 29. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine einkommensabhängige Ermäßigung zu beantragen, senden Sie bitte folgenden Antrag mit geforderten Nachweisen per E-Mail an die Postillion e.V., Zentrale Anmeldestelle, E-Mailadresse: kitaon@postillion.org. Wenn mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig die Einrichtung besuchen, wird für das zweite Kind ein ermäßigter Beitrag gewährt. Auswärtige Kinder zahlen grundsätzlich den Höchstbeitrag. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
pädagogisches Konzept | Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Die Frühblüher werden weiter bestaunt. Huflattich, Krokusse Löwenzahn und Tulpen waren für die Kinder zu entdecken.
Erste Zitronenfalter und Hummeln tummeln sich auf unserem Platz - der Frühling kehrt ein.
Das alte Hochbeet wurde abgebaut, die Kinder haben ganz fleißig mitgeholfen die verrotteten Hölzer wegzuschaffen – viele Hände schnelles Ende. Ein neues Hochbeet haben wir auch schon, ein großes Dankeschön an die Stadt Schönau, die uns dieses gebaut hat.
Wir haben unsere Sitzgelegenheit für den Morgenkreis erneuert. Auch hier haben die Kinder tüchtig mit angepackt.
Einige Kinder bauen sich ein Lager mit unserem FSJ-Kraft Marco Berger. Viel Zeit wurde in eine selbstgebaute Treppe investiert, so ist der Aufgang jetzt etwas leichter. Eine Spiel-Feuerstelle wurde errichtet, Sitzgelegenheiten gebaut. Eine Piratenfahne ist noch in Arbeit. Jetzt wird ein selten genutzter Platz sehr oft von allen Kindern aufgesucht.
Der Winter hat sich lange gezogen, die Holzvorräte waren leer. Zum Glück haben sich einige Eltern gefunden, die sich ein paar Stunden Zeit genommen haben um eben diese wieder aufzufüllen. Ein großes und herzliches Dankeschön nochmals an die fleißigen Helfer.