![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Ahornstraße 72 a, 68542 Heddesheim |
Nächste Haltestelle | Heddesheim Blumenstraße (DB Rhein-Neckar-Bus) - 15 Gehminuten von der Einrichtung entfernt; Mit VRNnextbike ab DB-Bahnhof Heddesheim/Leutershausen. Die nächste Station ist Heddesheim Badesee/Sportzentrum direkt bei der Krippe |
Kontakt | E-Mail: krippe.heddesheim@postillion.org, Telefon: (06203) 4048644 |
Leitung | Nicole Graefling (B.A. Soziale Arbeit) |
Team | Ulrike Böhmert (Erzieherin), Stefanie Knaack (Erzieherin), Ronja Renzel (Erzieherin), Alina Sattler (Erzieherin), Duygu Tuncer (Heilerziehungspflegerin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2022: 20 Tage 01. bis 07. Januar, 14. April, 19. bis 20. Mai, 27. Mai, 13. bis 17. Juni, 14. bis 15. Juli, 28. Oktober, 31. Oktober, 27. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Wenn mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig die Einrichtung besuchen, wird für das zweite Kind ein ermäßigter Beitrag gewährt. Auswärtige Kinder zahlen grundsätzlich den Höchstbeitrag. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Es ist momentan einiges los rund um unsere Einrichtung. Die große Baustelle ist für die Kinder ein absolutes Highlight. Bagger, Kipplaster, Radlader etc. sind den ganzen Tag unterwegs und wir können schon aus dem Garten immer wieder einen Blick erhaschen. Natürlich bleibt es nicht dabei, dass wir aus der Ferne beobachten. Wir besuchen die Baustelle mit ihren Fahrzeugen und Mitarbeitern regelmäßig und beobachten sie bei der Arbeit. Für die Kinder ist das wirklich sehr spannend. Es kommt schon mal vor, dass wir eigentlich einen Spaziergang machen wollen und dann so lange an der Baustelle stehen und schauen, dass wir gar nicht mehr dazu kommen, spazieren zu gehen. Genau das ist es, worum es uns bei der Arbeit mit den Kindern geht. Selbst wenn wir Pläne gemacht haben können diese jederzeit geändert werden, wenn wir bemerken, dass die Kinder sich in diesem Moment für etwas ganz Anderes interessieren. Spontanität und Flexibilität sind unsere täglichen Begleiter.