![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Ahornstraße 72 a, 68542 Heddesheim |
Nächste Haltestelle | Heddesheim Blumenstraße (DB Rhein-Neckar-Bus) - 15 Gehminuten von der Einrichtung entfernt; Mit VRNnextbike ab DB-Bahnhof Heddesheim/Leutershausen. Die nächste Station ist Heddesheim Badesee/Sportzentrum direkt bei der Krippe |
Kontakt | E-Mail: krippe.heddesheim@postillion.org, Telefon: (06203) 4048644 |
Leitung | Nicole Graefling (B.A. Soziale Arbeit) |
Team | Ulrike Böhmert (Erzieherin), Sharon Harshfield (Erzieherin), Stefanie Knaack (Erzieherin), Alina Sattler (Erzieherin), Duygu Tuncer (Heilerziehungspflegerin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 22 Tage 02. bis 05. Januar, 06. April, 11. bis 14. April, 11. bis 12. Mai, 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 30. Oktober bis 03. November, 27. bis 29. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge ab 01.09.2023 | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Wenn mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig die Einrichtung besuchen, wird für das zweite Kind ein ermäßigter Beitrag gewährt. Auswärtige Kinder zahlen grundsätzlich den Höchstbeitrag. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Am 20.Februar haben wir in unserer Einrichtung eine kleine Faschingsparty gefeiert. Die Kinder durften natürlich auch verkleidet kommen. Zum Frühstück gab es zusätzlich noch Mini-Berliner. Der Bewegungsraum war mit Luftschlangen und Luftballons dekoriert und Musik animierte zum Tanzen.
Am 01.März fand unser Elternabend in Präsenz statt. Hierbei wurde Ihnen die Portfolioarbeit vorgestellt. Im Anschluss durften Sie selbst tätig werden, und für Ihr Kind eine oder auch mehrere Seiten mit Bildern vom Urlaub, von Ausflügen, Festen oder anderen tollen Situationen gestalten. Die Kinder haben sich wirklich sehr über die neu entstandenen Seiten mit Fotos, welche nicht aus der Einrichtung stammen, gefreut.
Am Elternabend hat sich außerdem noch unser neues Teammitglied vorgestellt. Wir begrüßen Sharon Harshfield herzlich in unserer Einrichtung und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Es gibt noch eine weitere Neuigkeit: wir haben ein neues Krippentaxi. Hier können bis zu sechs Kinder bequem Platz nehmen. Das Krippentaxi wurde auch schon bei mehreren Spaziergängen Probe gefahren und natürlich auch Probe gesessen.
Ein kleiner Ausblick: wir werden mit den Kindern Ostern nach den Schließtagen feiern. Wir möchten Ihnen die Freude der Kinder nicht vorwegnehmen und das Osterfest dennoch nicht ausfallen lassen. Es wird ein Osterfrühstück geben und wir werden mit den Kindern zusammen Osterüberraschungen suchen.