![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Ahornstraße 72 a, 68542 Heddesheim |
Nächste Haltestelle | Heddesheim Blumenstraße (DB Rhein-Neckar-Bus) - 15 Gehminuten von der Einrichtung entfernt; Mit VRNnextbike ab DB-Bahnhof Heddesheim/Leutershausen. Die nächste Station ist Heddesheim Badesee/Sportzentrum direkt bei der Krippe |
Kontakt | E-Mail: krippe.heddesheim@postillion.org, Telefon: (06203) 4048644 |
Leitung | Nicole Graefling (B.A. Soziale Arbeit) |
Team | Ulrike Böhmert (Erzieherin), Sharon Harshfield (Erzieherin), Stefanie Knaack (Erzieherin, B.A. Bildungswissenschaften), Alina Sattler (Erzieherin), Duygu Tuncer (Heilerziehungspflegerin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 22 Tage 02. bis 05. Januar, 06. April, 11. bis 14. April, 11. bis 12. Mai, 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 30. Oktober bis 03. November, 27. bis 29. Dezember 2024: 22 Tage 01. bis 05. Januar, 28. März, 26. April, 29. bis 30. April, 27. bis 31. Mai, 25. bis 26. Juli, 25. Oktober, 28. bis 31. Oktober, 23. bis 31. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge ab 01.01.2024 | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Wenn mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig die Einrichtung besuchen, wird für das zweite Kind ein ermäßigter Beitrag gewährt. Auswärtige Kinder zahlen grundsätzlich den Höchstbeitrag. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Wir möchten uns für unser schönes Sommerfest bedanken. Uns hat es sehr erfreut, dass so viele von Ihnen teilgenommen haben. Die Kinder haben an den darauffolgenden Tagen immer wieder freudestrahlend vom Sommerfest erzählt. Vielen Dank auch, dass es mit dem Buffet so wunderbar geklappt hat und jeder etwas zu Essen gefunden hat. Es war wirklich alles sehr lecker! Wir konnten mit Ihnen noch einmal ganz anders in Kontakt treten, als es der Krippenalltag ermöglicht und so konnten viele tolle Gespräche entstehen. Wir hoffen, dass Sie Sich untereinander auch etwas (besser) kennenlernen konnten, da die verschiedenen und individuellen Bring- und Abholzeiten es nicht oder kaum ermöglichen, alle Kinder bzw. deren Eltern zu kennen. Die Rückmeldungen, die wir von Ihnen bekommen haben, waren ebenfalls durchweg positiv und erfreulich.
Im September hatten wir die Möglichkeit den Alpaka-Hof „Lapaka Bergstraße“ zu besuchen. Aufgeteilt in zwei Gruppen durften die Kinder dort helfen den Hof zu säubern, das Futter für die Alpakas vorzubereiten und die Ställe anzuschauen. Auch der direkte Kontakt und das Streicheln der Tiere waren für die Kinder, die so mutig waren, möglich. Für die Kinder, denen das zu nah war, wurde Alpakafell zum Fühlen bereitgestellt. Eine tolle Idee von Frau Purschke, der Besitzerin des Hofes. Dieser Ausflug war für die Kinder eine ganz besondere Erfahrung, sie konnten viele neue Eindrücke und Erlebnisse mitnehmen und wir sind sehr froh, diese Möglichkeit um die Ecke zu haben.