Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:00 bis 14:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Gartenstraße 29/1, 68775 Ketsch |
Nächste Haltestelle | Ketsch, Gartenstraße (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 710) oder Ketsch Waldsportplatz (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 717) |
Kontakt | E-Mail: krippe.ketsch@postillion.org, Telefon: (06202) 6652466 |
Leitung | Kerstin Krause (Erzieherin) |
Team | Iris Datzer (Diplom Pädagogin), Nadine Heine (Kinderpflegerin), Antonia Hoffmann (Master Frühkindliche und Elementarbildung), Manuela Kuther (Erzieherin), Belania Llama-Lantaron (Kinderpflegerin im Anerkennungsjahr), Tamara Brucker (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2021: 30 Tage 01. April, 14. Mai, 20. bis 21. Mai, 31. Mai bis 04. Juni, 29. bis 30. Juli, 09. bis 27. August, 01. Oktober, 27. bis 30. Dezember Für die drei geschlossenen Wochen im Sommer kann bei der Anmeldung eine Ferienbetreuung hinzugebucht werden. Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Die Krippe befindet sich derzeit in einem Container. Die Gemeinde Ketsch baut eine neue Einrichtung. Wir rechnen mit einem Umzug im Jahr 2021 in die neue Einrichtung. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Ketsch. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Wie bereits durch einen Elternbrief angekündigt, haben wir Raumstrukturen und Tagesablauf an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Gefrühstückt wird mittlerweile sowohl in der Kinderküche im Rahmen des Buffets, als auch im Gruppenraum. Neuere und jüngere Kinder haben durch das gemeinsame Frühstück am Tisch im Gruppenraum nun die Möglichkeit, sich ganz auf ihr Frühstück zu konzentrieren. Mehr Ruhe durch weniger Außenreize und ein abwechslungsreich gedeckter Tisch sorgen nun für eine altersentsprechende Atmosphäre.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Veränderung sehr positiv angenommen wurde und werden es vorerst auch so beibehalten.