Eppelheim Krippe Justus-von-Liebig-Straße

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr
Plätze 30
Alter 0 bis 3 Jahre
Standort Justus-von-Liebig-Straße 7/1, 69214 Eppelheim
Nächste Haltestelle Eppelheim Jakobsgasse (Straßenbahn Linie 22), bzw. Eppelheim Seniorenzentrum (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 732)
Kontakt E-Mail: krippe.eppelheim@postillion.org, Telefon: (06221) 7191522
Leitung Bärbel Aldinger (Erzieherin)
Team Jana Bessler (Erzieherin), Anna Fink (Erzieherin), Marika Flex (Erzieherin), Loreen Hanske (Erzieherin in Ausbildung), Nadja Pilarzeck (Diplom-Sozialpädagogin (BA)), Nadine Reinhardt (Erzieherin), Lina Rerich (Erzieherin), Kerstin Sippach (Erzieherin), Yvonne Stuber (Hauswirtschaftskraft)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. Januar, 11. bis 14. April, 10. bis 12. Mai, 01. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. Oktober, 22. Dezember, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträge ab 01.07.2023als pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Besonderheit ab dem 01.07.2023 wurde eine neue Betreuungszeit (9,5 Stunden) beschlossen 07:30-17:00 Uhr. Demnach entfällt die 10 Stunden Betreuung (07:00-17:00Uhr)
Anmeldung nutzen Sie bitte unser Onlinesystem
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 13:30 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Der Frühling wird nun einmarschieren……. So heißt es in einem „alten“ Volkslied. Und wir sehen, dass die Natur gerade sehr schnell „erwacht“, die Bäume erstrahlen in rosa, weiß, oder gelb, in den Gärten blühen die ersten Blumen……

Wir begrüßen den Frühling mit Finger- und Bewegungsspielen sowie mit Liedern.

Wir basteln Osterdeko, bunte Ostereier, Blumen und Tiere mit Handabdrücken, und vieles mehr für die Gruppenräume, für die Fenster und für unsere Portfolioordner.

Außerdem finden wir es ganz schön, wenn wir nach draußen gehen, dass wir uns nicht mehr so dick anziehen müssen. Wir schauen uns die Blumen an, sehen schon die Blätterspitzen an den Büschen und entdecken die ersten kleinen Insekten.