![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 30 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Justus-von-Liebig-Straße 7/1, 69214 Eppelheim |
Nächste Haltestelle | Eppelheim Jakobsgasse (Straßenbahn Linie 22), bzw. Eppelheim Seniorenzentrum (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 732) |
Kontakt | E-Mail: krippe.eppelheim@postillion.org, Telefon: (06221) 7191522 |
Leitung | Bärbel Aldinger (Erzieherin) |
Team | Jana Bessler (Erzieherin in Ausbildung), Anna Fink (Erzieherin), Nesrin Kusku (Hauswirtschaftskraft), Nadja Pilarzeck (Diplom Sozialpädagogin (BA)), Nadine Reinhardt (Erzieherin), Lina Rerich (Erzieherin), Kerstin Sippach (Erzieherin), Arved Horchheimer (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2022: 20 Tage 03. bis 05. Januar, 07. Januar, 19. bis 22. April, 19. bis 20. Mai, 17. Juni, 14. bis 15. Juli, 29. Juli, 31. Oktober, 23. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.
Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 13:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Wir freuen uns, dass seit Mai die Eltern wieder in unsere Einrichtung reinkommen können. (Dank Corona war es lange nicht möglich). Das Team hat sich gut überlegt, wie wir dies gut koordiniert hinbekommen. Dank der Filzpantoffeln können wir dies gut organisieren. Die Eltern sehen, wenn kein Pantoffel mehr dasteht, das bedeutet, sie warten kurz. Wir haben unseren Flurbereich mit Wegweisern beschriftet, um den Eltern die Orientierung zu erleichtern. Außerdem ist unsere Fotoanwesenheitswand mit neuen Fotos bestückt worden und aktuelle Aushänge für die Eltern aufgehängt.
Also HERZLICH WILLKOMMEN in unserer Krippe.
Die Zeit für längeren Aufenthalt im Garten ist gekommen, wir haben bestenfalls nur noch Schuhe und Sonnenhütchen anzuziehen, dies erleichtert es uns. Es gibt ganz viel zu entdecken: Die Blumen, die wir gemeinsam gesät haben wachsen und die ersten davon zeigen uns schon in welcher Farbe dieses bunte Blumenbeet die Bienen und Insekten anlocken wird. Wir schauen oft, ob unsere Erdbeeren und das Gemüse schon zum Essen bereit ist.