Wiesloch Krippe Johann-Philipp-Bronner-Straße

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Montag bis Freitag 07:30 bis 16:30 Uhr
Plätze 20
Alter 0 bis 3 Jahre
Standort Johann-Philipp-Bronner-Straße 33, 69168 Wiesloch
Nächste Haltestelle Wiesloch Güterstraße (SWEG-Buslinien 702, 703, 706, 707, 708, 709 und DB Rhein-Neckar-Bus Linien 723, 724)
Kontakt E-Mail: krippe.jpbs.wiesloch@postillion.org, Telefon: (06222) 3903330
Leitung Klara Lengyelné-Boros (Erzieherin)
Team Jessica Baust (Magister Erziehungswissenschaften), Brigitte Exel-Bitz (Kinderkrankenschwester), Ilona Fehst (Kinderkrankenschwester), Valerie Horwege (Studentin, Erzieherin), Marleen Michenfelder (FSJ), Intsar Salo (Hauswirtschaftskraft), Kirsten Schulze (Jugend- und Heimerzieherin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. bis 06. Januar, 06. April, 11. bis 12. Mai, 30. Mai bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. Oktober, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam.
Zieht eine Familie aus Wiesloch weg, ist ab dem Folgemonat für jedes in Wiesloch betreute Kind der 1-Kind-Familien-Beitrag zu zahlen.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Wiesloch.
Wenn Sie Ihr Kind für einen Ganztagesplatz im Kindergarten haben vormerken lassen, benötigen wir von Ihnen folgendes Formular.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 13:30 Uhr

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Wir möchten Ihnen eine sehr erfreuliche Nachricht mitteilen. Am 01.11.2023 eröffnen wir die 3. Krippengruppe in unserem Haus. Dadurch verändert sich auch unsere Struktur im Haus, im Untergeschoss wird es 3 Krippengruppen geben und im Obergeschoss 3 Kindergartengruppen. Durch diese Veränderung werden wir immer wieder Hospitantinnen in den Gruppen haben, weil wir auch unser Team erweitern. Die Vorbereitungen auf das Faschingsfest waren in den Gruppen auch sehr intensiv. Die Grüne Gruppe hat bunte „Handabrücke“ mit Federn und aus Papptellern mit Farbe Seidenpapier und Wolle, Clown Gesichter gebastelt. Die Gelbe Gruppe hat bunte Faschingsmasken gebastelt und mit Federn geschmückt. Außerdem haben Sie Luftballons aus Papier mit Seidenpapierstückchen beklebt und mit Krepppapierstreifen den Gruppenraum und die Garderobe geschmückt. Am 21.02 haben wir in der Krippe unsere Faschingsfeier veranstaltet. Zuerst hatten wir ein ausreichendes, gut duftendes und schön gestaltetes festliches Frühstück, wofür wir uns bei den Eltern bedanken möchten.

Nachdem alle genug Energie getankt hatten, sind beide Gruppen in den Turnraum gegangen. Da haben wir zuerst einen gemeinsamen Singkreis gemacht. Zuerst haben wir unser Begrüßungslied gesungen, dann die Faschingslieder: das rote Pferd, Mein großer mein runder mein (gelber) Luftballon, Aram-sam-sam, Ich bin die kleine Hexe und mit dem bekannten Abschlusslied „Unser Singen hat ein Ende“ haben wir den Singkreis beendet. Danach haben wir die Musik eingeschaltet vom CD-Player und die Kinder durften Konfetti und Luftschlangen werfen und mit Helium gefüllten Luftballons spielen. Wir haben gemeinsam getanzt und viel Spaß gehabt. Jetzt bereiten sich die Gruppen auf den Frühling und auf das Osterfest vor, wir basteln mit den Kindern die Osterkörbchen.

Unser Osterfest findet am 05.04. 2023 statt, dieses Fest feiern wir mit den Kindern am Vormittag. Wir werden mit einem festlichen Frühstück beginnen, wenn das Wetter es zulässt neben dem Essensraum auf der Terrasse. Danach geht es in den Garten zur Osterkorbsuche und anschließend machen wir einen Ostersingkreis. Über unser Osterfest können Sie in unserem nächsten Newsletter Ende April lesen.