Wiesloch Krippe Johann-Philipp-Bronner-Straße

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Montag bis Freitag 07:30 bis 16:30 Uhr
Plätze 30
Alter 0 bis 3 Jahre
Standort Johann-Philipp-Bronner-Straße 33, 69168 Wiesloch
Nächste Haltestelle Wiesloch Güterstraße (SWEG-Buslinien 702, 703, 706, 707, 708, 709 und DB Rhein-Neckar-Bus Linien 723, 724)
Kontakt E-Mail: krippe.jpbs.wiesloch@postillion.org, Telefon: (06222) 3903330
Leitung Klara Lengyelné-Boros (Erzieherin)
Team Jessica Baust (Magister Erziehungswissenschaften), Beatrix Benz (päd. Mitarbeiterin), Brigitte Exel-Bitz (Kinderkrankenpflegerin), Ilona Fehst (Kinderkrankenpflegerin), Ines Hessenauer (Diplom-Sozialpädagogin (BA)), Nese Korkmaz (Erzieherin), Intsar Salo (Hauswirtschaftskraft), Destan Yilmaz (FSJ)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. bis 06. Januar, 06. April, 11. bis 12. Mai, 30. Mai bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. Oktober, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam.
Zieht eine Familie aus Wiesloch weg, ist ab dem Folgemonat für jedes in Wiesloch betreute Kind der 1-Kind-Familien-Beitrag zu zahlen.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Wiesloch.
Wenn Sie Ihr Kind für einen Ganztagesplatz im Kindergarten haben vormerken lassen, benötigen wir von Ihnen folgendes Formular.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 13:30 Uhr

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Die Grüne Gruppe hat mit unserem Sommerfest das Thema „Die kleine Raupe Nimmersatt“ abgeschlossen. Die Geschichte haben die Kinder durch ein Fingerpuppenbuch, ein Bilderbuch und Vorführungen mit Hilfe einer Erzählschiene erlebt. Die Kinder konnten auch miterleben, wie in der Wirklichkeit aus einer Raupe ein Schmetterling wird. Wir haben in der Gruppe lebende Raupen gehabt, die sich verpuppt haben und wir konnten einen Schmetterling in unserem Garten frei lassen.

Die Gelbe Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema Urlaub und Sommer. Sie haben verschiedene großartige und kreative Sachen gebastelt, Melonen, Eis und noch vieles mehr. Es gab Bilderbücher zum Thema und im Singkreis hat die Gruppe selbst Urlaub gemacht Zuerst flogen sie mit dem Lied: „Ich flieg mit meinem Flugzeug“ nach Spanien, danach haben sie das Spanische Kinderlied „La Gallina Turureca“ gesungen, danach ging es mit dem Auto (Mein Auto fährt brumm, brumm) nach Portugal wo das Lied „O meu chapeu tem bicos“ sehr beliebt ist. Anschließend sind sie mit dem Lied „jetzt fahr´n wir übern See“ nach England gefahren wo sie das Lied „Itsy bitsy spider“ kennengelernt haben. Die Gruppe war viel unterwegs, in der Stadt und auf Spielplätzen. Im Garten haben sie auch viel Zeit verbracht.

Unser Sommerfest fand am 14.07. statt. Es war ein sehr schöner und angenehmer Tag, unter dem Schatten der Bäume im Garten. Es gab für die Kinder Stationen entsprechend unseres Themas. Hier möchten wir uns noch bedanken für die Hilfe beim Auf- und Abbau und die vielen köstlichen Sachen fürs Buffet. Danke für den tollen Nachmittag!