Wilhelmsfeld Krippe Angelhofweg

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:00 bis 16:00 Uhr
Plätze 10
Alter 0 bis 3 Jahre
Standort Angelhofweg 2, 69259 Wilhelmsfeld
Nächste Haltestelle Wilhelmsfeld Schriesheimer Hof (DB Rhein-Neckar-Bus Linien 34, 628)
Kontakt E-Mail: krippe.angelhofweg@postillion.org, Telefon: (06220) 521118
Leitung Brit Boyde (Erzieherin)
Team Birgit Doller (Erzieherin), Chalinee Fischer (Erzieherin in Ausbildung), Nicole Jungmann (Erzieherin), Katharina Reschke (Jugend- und Heimerzieherin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
05. Januar, 11. bis 12. Mai, 30. Mai bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 30. bis 31. Oktober, 02. bis 03. November, 20. November, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Anmeldung nutzen Sie bitte unser Onlinesystem
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Zu unserem Osterfrühstück waren alle Kinder gesund und munter und ließen sich das frisch gebackene Laugenkonfekt schmecken. die Auswahl war groß, was dazu noch auf den Teller darf; da gab es Würstchen, Käse, Tomaten, Gurke, Trauben, ...und natürlich auch Ostereier. Alle Kinder haben das Frühstück genossen und sich rundum satt gegessen. So gestärkt ging es nach draußen, um zu schauen, ob der Osterhase denn auch bald zu uns kommt. So wurden gemeinsam lautstark unsere Osterlieder gesungen, damit der Osterhase uns auch wirklich hört. Und tatsächlich, hatte der die Zeit genutzt und die Osternestchen überall im Garten versteckt. Das war natürlich eine große Aufregung für die Kinder. Gemeinsam wurde nun jeder Winkel des Gartens untersucht und in Windeseile waren alle Nestchen gefunden. Anschließend wurde ganz genau geschaut, was denn so alles im Nest war und jedes Kind durfte ein Schokoladenei gleich vernaschen.

Bei unserem Farbprojekt hatten wir ja bereits die Farben Rot, Gelb und Grün. Diese wurden in der Zeit über Ostern alle zusammen noch einmal vertieft. Die neue Farbe Blau haben wir nun in den vergangenen Tagen angefangen und hoffen, dass das Wetter in der nächsten Zeit ein klein wenig einsehen mit uns hat und uns die Sonne und endlich warmes Wetter schickt. Viele Projekte zur Farbe Blau würden wir nämlich gerne im Freien durchführen, da wir die Farbe Blau auch mit Wasser in Verbindung bringen möchten. So sind Experimente mit Wasser geplant, z. Beispiel „was schwimmt was geht unter?“ Auch unser Gruppenraum soll sich nun langsam in ein kleines Aquarium verwandeln, in welchem sich die gelernten Farben in Form von Fischen, Pflanzen und Wasser widerspiegeln.

Im Zuge eines Umweltprojektes der Bundesregierung, an welcher der Postillion e.V. teilnimmt, haben wir für die Kinder einen Wasserspender bekommen. Dieser befindet sich in unserer Küche und ist fest mit dem Wasseranschluss des Hauses verbunden. Ein kleiner Knopfdruck genügt und wir haben kaltes, stilles Wasser, bzw. zimmerwarmes stilles Wasser oder sprudelndes Wasser. So haben wir jederzeit, ohne Wasserkästen zu transportieren, für jeden das passende Getränk, ganz nach Geschmack. Im Zuge dieses Umweltprojektes bekommen wir auch noch einen richtig großen Sonnenschirm für die heiße Jahreszeit. Auch Bäume für eine natürliche Beschattung der Außenanlagen von Kindertagesstätten werden gepflanzt.