Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 14:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 45 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Hauptstraße 107, 69254 Malsch |
Nächste Haltestelle | Malsch, Unterdorf (SWEG-Linie 702) |
Kontakt | E-Mail: kindergarten.malsch@postillion.org, Telefon: (07253) 26883 |
Leitung | Sandra Müller (Erzieherin) |
Team | Tatjana Duric (Diplom-Sonderpädagogin), Annegret Egger (Erzieherin), Sandra Gemmel (Erzieherin in Ausbildung), Olga Herrmann (Erzieherin), Claudia Kattermann (Erzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 23 Tage 24. Februar, 26. bis 28. Juli, 07. bis 25. August, 27. Oktober, 27. bis 29. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.
Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00 - 13:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Das Frühlingsfest am 31.03.2023
Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, so dass alles im Haus aufgebaut werden musste. Aber dank der Hilfe des Elternbeirates hat alles super geklappt und für die Vorstellung von Krippe und Kindergarten meinte es der Himmel gut mit uns und wir konnten diese draußen aufführen. Zu Beginn begrüßten unsere Bereichsleitungen Frau Müller und Frau Gabbrielli die Eltern und schon starteten die Krippenkinder mit dem Singspiel: „Die Henne sitzt in ihrem Nest“ Die Kinder waren dazu passend geschminkt und angezogen und haben es ganz toll aufgeführt. Danach fraß sich die Raupe Nimmersatt der Kindergartenkinder durch viele Lebensmittel, um dann letztendlich ein wunderschöner Schmetterling zu werden. Nach zwei erfolgreichen Aufführungen ging es dann im Kinderhaus weiter. Eine ehemalige Kollegin kam und führte ein Schattentheater auf. Die Eltern hatten die Möglichkeit an verschiedenen Zeiten teilzunehmen. Wer das schon gesehen hatte oder auf seine Vorstellung wartete konnte in den verschiedenen Räumen an Angeboten teilnehmen. Es gab Kinderschminken, Schattenfiguren basteln, Experimente mit Schattenfiguren und meinem Körper, einen Barfußweg und für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat mit Hotdogs, Kuchen, Kaffee und kalten Getränken und die Vorschüler hatten einen Waffelstand vorbereitet und waren mit Eifer dabei die Waffeln zu backen. Die Stimmung im Haus war toll und alle hatten einen tollen Nachmittag! Vielen Dank nochmal an alle Helfer und Unterstützer ohne Sie wäre dieser Nachmittag nicht möglich gewesen.
Osterfeier 2023
Am 05.04 war es endlich soweit, die Osterfeier stand an. Begonnen wurde mit einem leckeren Frühstück was vom Kinderhaus organisiert wurde. Es gab frisches Brot, Rührei, Butter, Hefezopf, Marmelade sowie eine Obstplatte. Schön war, dass die Seesternchen bei den Pinguinen und die Seepferdchen bei den Eisbären gefrühstückt haben. Nach dem Frühstück ging es für die Kindergartenkinder los und wir suchten nach dem Osterhasen. Im Gartenland hatte er tatsächlich etwas für uns versteckt. Für jedes Kind gab es eine Ostertüte. In der Tüte gab es etwas zu naschen, ein gekochtes Ei und für jedes Kind eine Stempelrolle. Als alles entdeckt war konnten die Kinder noch etwas spielen. Um 11 Uhr mussten wir allerdings zurück sein, denn es wartete noch eine Überraschung im Mehrzweckraum auf uns.
Zunächst wurde noch ein Lied gesungen und ein Fingerspiel gemacht und danach schauten wir einen kleinen Film an über Helma, „Helma legt los“. Woher kommen die Ostereier? Helma macht die Welt fröhlich! Alle Hühner in der Hühnerschule legen schöne weiße Eier. Nur Helmas sind bunt. Wenn sie nicht bald weiße Eier legt, kommt sie nicht in die nächste Klasse! Damit niemand von den bunten Eiern erfährt, verkleidet sie sich und versteckt die Eier… da war was los am nächsten Morgen….
Nach dem Film gab es dann Mittagessen und zur Feier des Tages gab es leckere Pizza! Alle waren sich einig, dass war ein schöner Morgen!