Weinheim Kindergarten Fichtestraße

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:45 bis 16:00 Uhr (Freitag bis 14:00 Uhr)
Plätze 15
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Fichtestraße 34, 69469 Weinheim
Nächste Haltestelle Mit der DB: Weinheim (Bergstraße), mit der Straßenbahn Weinheim Händelstraße
Kontakt E-Mail: kinderhaus.weinheim@postillion.org, Telefon: (06201) 184382
Leitung Claudia Rößler (Diplom-Sozialpädagogin)
Team Nelly Golinski (FSJ), Manuela Kuther (Erzieherin), Rebecca Peckmann (B.A. Soziale Arbeit)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 26 Tage
02. bis 03. Januar, 06. April, 11. bis 12. Mai, 30. Mai bis 02. Juni, 26. bis 28. Juli, 21. August bis 01. September, 04. September, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Besonderheit Das Kinderhaus ist in einer Dreizimmerwohnung untergebracht. Deshalb können lediglich 15 Kinder aufgenommen werden. Die Einrichtung entstammt einer Elterninitiative. Daher sind die Öffnungszeiten am Freitag eingeschränkt.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Weinheim.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Nach einem gefühlt endlosen Winter wird es nun endlich Zeit für mehr Licht, mehr grün und ein „Arme auf“ für den lang ersehnten Frühling. Pünktlich dazu haben wir auch im Kinderhaus wieder eifrig frühlingshafte Lieder eingeübt und uns mit Bastelarbeiten ein Kostüm für den „Woinemer Sommertagszug“ geschneidert. Auch hier wurde nochmal Bezug zu unserem Jahresthema „Groß und Klein vom Kinderhaus kennen sich in Woinem aus“ genommen, denn unser Löwen-Kostüm passte durch das Weinheimer Wappen perfekt zur Stadt. Gut verkleidet marschierten wir dann am 19. März mit der gesamten Löwenschar laut singend und brüllend- ganz nach dem Motto „Die Woinemer Löwen begrüßen den Frühling mit Gebrüll“ durch die Weinheimer Innenstadt. Wir fanden uns wirklich „gut gelungen“!!! Vielleicht erhalten wir auch nächstes Jahr wieder eine Ehrung für unser Antlitz :) Am Wichtigsten war uns jedoch der Spaß- und den hatten wir definitiv beim Verjagen des Winters.

Mit dem Frühling ist das aber so eine Sache; Manchmal hält er ein und manchmal macht er Pause. Der April macht eben was er will und auch daher hatten wir vor kurzem Besuch von einem sehr eindrücklichen Gewitter, das den ganzen Tag lang anhielt. Im Stuhlkreis haben wir dieses Wetter-Phänomen mit einem spannenden Buch „Wie kommt das Wasser in die Wolke“ aufgegriffen und währenddessen das draußen tobende Unwetter beobachtet. Durch ein anschließendes Experiment gelang uns ein rundes Erlebnis mit dem Unwetter, ohne dass wir dabei auch nur einen Tropfen abbekommen haben. Vielleicht möchten Sie als Eltern das Experiment mit ihren Kindern wiederholen? Sie benötigen einen Löffel, darin etwas Wasser und Salz und eine brennende Kerze. Halten Sie den Löffel solange über die Flamme, bis das Wasser verdunstet ist. Zurück bleibt lediglich das Salz. So können Sie veranschaulichen, dass kein Salzwasser in den Wolken, bzw. im Regen ist…