![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Backgasse 19, 69412 Eberbach |
Nächste Haltestelle | Eberbach Bahnhof (Deutsche Bahn, S-Bahn) |
Kontakt | E-Mail: krippe.eberbach.backgasse@postillion.org, Telefon: (06271) 8290370 |
Leitung | Alice Schäfer (B.A. Soziale Arbeit) |
Team | Tanja Bub (Kinderpflegerin), Nicole Hofmann (Erzieherin), Lena Kuchar (Erzieherin), Nicole Mrozek (Jugend- und Heimerzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2021: 20 Tage 15. bis 16. Februar, 20. bis 21. Mai, 31. Mai bis 04. Juni, 29. bis 30. Juli, 03. September, 06. bis 10. September, 24. bis 31. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Eltern mit einem EberbachPass erhalten einen Zuschuss in Höhe von 33% des Betreuungsbeitrags (siehe Entgeltliste). |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Der Postillion e.V. und die Stadt Eberbach planen einen Neubau, der voraussichtlich Ende 2021 fertiggestellt wird. Der derzeitige Standort wird dann aufgelöst und die Krippe zieht in den Neubau um. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden. |
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Neuerungen und Herausforderungen haben 2020 zu einem wirklich unvergesslichen Jahr gemacht. Auch bei uns in der Backgasse hat sich viel getan und die Einrichtung sieht jetzt ganz anders aus, als noch vor wenigen Monaten.
Das Team möchte sich von ganzen Herzen bei Ihnen bedanken, dass Sie diesen Prozess der Umstrukturierung mit uns gegangen sind. Auch die Vorgaben durch Corona haben den Alltag an vielerlei Stellen verändert und auch eingeschränkt. Trotzdem war die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Team immer von Wärme und Wertschätzung geprägt. Dafür auch ein großes Dankeschön!
Wir hoffen alle, dass wir die Weihnachtfeiertage mit unseren Liebsten genießen können und 2021 hoffentlich wieder etwas Normalität zurückbringt.
Wir freuen uns schon darauf, Sie alle im neuen Jahr wieder begrüßen zu können!
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche und schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bleiben Sie gesund!