![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 15:30 Uhr Montag bis Freitag 07:00 bis 16:00 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Pestalozziweg 2, 68723 Plankstadt |
Nächste Haltestelle | Plankstadt Altenheim (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 713) |
Kontakt | E-Mail: krippe.plank.pestalozziweg@postillion.org, Telefon: (06202) 9276860 |
Leitung | Maren Eck (Erzieherin) |
Team | Milena Deljusa (Hauswirtschaftskraft), Sebastian Fastanz (Erzieher), Eda Günel (Erzieherin), Nadine Keiger (B.A. Frühkindliche und Elementarbildung), Gjyljeta Krijezi (FSJ), Francoise Penin (Erzieherin), Martina Waibel (Erzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 22 Tage 02. Januar, 24. Februar, 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 30. Mai bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. Oktober, 06. November, 22. Dezember, 27. bis 29. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Wenn mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig die Einrichtung besuchen, wird für das zweite Kind ein ermäßigter Beitrag gewährt. Für das dritte Kind ist der Betreuungsbeitrag frei.
Bei zeitgleicher Betreuung mehrerer Kinder aus einer Familie, die einrichtungsintern keine Geschwisterermäßigung erhalten, gewährt die Gemeinde Plankstadt einen Zuschuss. Dieser Antrag kann im Rathaus gestellt werden. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Wir durften dieses Jahr wieder gemeinsam mit dem Kindergarten unser Weihnachtsfest feiern. Dafür haben wir uns vorne im Flur getroffen und gemeinsam „In der Weihnachtsbäckerei“, „Oh Tannenbaum“ und „Kling Glöckchen“ gesungen. Außerdem wurde uns die Geschichte von Tomte Tummetott mithilfe des Kamishibai lebhaft erzählt.
Danach haben sich die Krippengruppen hinten im Flur getroffen und gemeinsam Geschenke für die Gruppen ausgepackt. Die Kinder haben sich sehr über die Motoriktafeln, das Magnetspiel und ein Winter-Wimmelbuch gefreut.