![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Viernheimer Straße 10, 69469 Weinheim |
Kontakt | E-Mail: kindergarten.freudenberg@postillion.org, Telefon: (06201) 6902838 |
Leitung | Carmen Kößler (Erzieherin) |
Team | Simon Hug (B.A. Frühkindliche und Elementarbildung), Silvia Lang (Hauswirtschaftskraft), Nils Mora (B.A. Sozialpädagogik) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 15 Tage 05. Januar, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. Oktober, 20. Oktober, 27. bis 29. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Ermäßigung ausschließlich für Freudenberg-Mitarbeiter möglich. Um eine Geschwister- und/ oder eine einkommensabhängige Ermäßigung zu beantragen, senden Sie bitte folgenden Antrag, ggf. mit geforderten Nachweisen per E-Mail an kitaon@postillion.org. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Weinheim.
|
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Schon bevor die neue Jahreszeit beginnen konnte, haben wir uns mit Kindergarten und Krippe versammelt, um den kalten Winter zu verabschieden. Am Sommertagsfest zogen wir mit unseren bunten Stecken aus und verbrannten den Schneemann. Dabei sangen wir allerlei Frühlingslieder, um unserer Hoffnung auf warmes Wetter Ausdruck zu verleihen. Die größeren Drachenkinder führten sogar eine ganz besondere Version der „Vogelhochzeit“ auf – mit einer erweiterten Vogelschar: Amsel, Drossel, Sperber, Uhu, Kuckuck, Sperling, Lerche, Wiedehopf, Pfau flatterten passend zum Lied und ernteten dafür kräftigen Applaus von den Zuschauern.