![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 17:30 Uhr Montag bis Freitag 07:30 bis 14:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 30 |
Alter | 1 bis 3 Jahre |
Standort | Im Altrott 13, 68723 Plankstadt |
Nächste Haltestelle | Plankstadt Altenheim (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 713) |
Kontakt | E-Mail: krippe.plankstadt@postillion.org, Telefon: (06202) 1263687 |
Leitung | Ursula Kahnt (Erzieherin) |
Team | Lena Appel (Kinderpflegerin im Anerkennungsjahr), Jana Engelhorn (Erzieherin), Doreen Goldwasser (B.A. Erziehungswissenschaften), Maria Karacic (B.A. Frühkindliche und Elementarbildung), Steffen Klaiber (Erzieher in Ausbildung), Jutta Lapsit (Erzieherin in Ausbildung), Cécile Palouzie (B.A. Kindheitspädagogik), Chantal Puschmann (B.A. Pädagogik), Loreen Hanske (FSJ) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2021: 20 Tage 04. bis 05. Januar, 19. Februar, 20. bis 21. Mai, 25. Mai bis 04. Juni, 29. bis 30. Juli, 08. November, 27. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Bei zeitgleicher Betreuung mehrerer Kinder aus einer Familie, die einrichtungsintern keine Geschwisterermäßigung erhalten, gewährt die Gemeinde Plankstadt einen Zuschuss. Dieser Antrag kann im Rathaus gestellt werden. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Helau, Alaaf und Plahoi
Auch dieses Jahr wurde es trotz Notgruppenbetrieb bunt bei uns. Unser diesjähriges Faschingsfest feierten wir gruppenintern in den jeweiligen Gruppenräumen. Ein besonderes Frühstück durfte an diesem Tag natürlich nicht fehlen. Dank Ihrer Unterstützung durften sich die Kinder über viele Leckereien, wie Brezel, Würstchen und Berliner freuen. Nachdem die Kinder gestärkt waren, tanzten wir verkleidet bei toller Musik durch die schön geschmückten Gruppenräume. Dabei wirbelten Luftballons und bunte Tücher durch die Luft. Alle Kinder hatten viel Freude am Tanzen und Singen. Passend zum Thema Fasching wurde auch gebastelt und gestaltet. Die Spatzengruppe verwandelte ihren Gruppenraum in einen Dschungel und bastelten Kakadus und vieles mehr. Die Bärengruppe gestaltete mit viel Konfetti Luftballons, um ihre Fenster zu verschönern. Außerdem ließen sie die Luftballon-Rakete quer durch den Raum flitzen. In der Mäusegruppe wurden Clowns, Luftballons und bunte Bilder mit Folientechnik mit den Kindern gebastelt und im Gruppenraum dekoriert