![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 10 |
Alter | 0 bis 3 Jahre |
Standort | Carl-Bosch-Straße 17, 68799 Reilingen |
Nächste Haltestelle | Reilingen Trafostation (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 717 oder 718). Fußweg von dort aus ca 15min (1,1 Kilometer) |
Kontakt | E-Mail: krippe.reilingen@postillion.org, Telefon: (06205) 2084035, Mobil: (0176) 12013-669 |
Leitung | Marion Körting (Erzieherin) |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2022: 18 Tage 19. bis 20. Mai, 07. bis 17. Juni, 14. bis 15. Juli, 22. Juli, 31. Oktober, 27. bis 30. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauf folgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Gemeinde Reilingen. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Wir erleben gerade außerordentlich spannende Zeiten, denn zurzeit haben wir einige junge einjährige Kinder in der Krippe. Bindungs- und Beziehungsaufbau spielen sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern eine bedeutende Rolle. Die Zeiten der Eingewöhnung sind sehr intensiv und für Kinder, Fachkräfte und Eltern manchmal auch eine Herausforderung. Durch den intensiven fachlichen Austausch wird uns gerade besonders bewusst, wie schön und bereichernd die Arbeit im Krippenbereich ist. Es ist höchst spannend die Kinder zu beobachten, die einzelnen Entwicklungsschritte zu beobachten und zu dokumentieren. Jedes Kind ist eine einzigartige Persönlichkeit mit besonderen Vorlieben, Abneigungen, Stärken und Bereichen, in denen es noch Entwicklungspotential gibt. In jedem Austausch wird uns deutlich, wie wichtig ist es ist, keine Vergleiche anzustellen, sondern präzise und detailliert zu beobachten und daraus Schlüsse zu ziehen, welche Herausforderungen oder auch Hilfestellungen wir den Kindern bieten können, mit dem Ziel jedem dieser kleinen Menschen eine möglichst positive Bildungswelt zu ermöglichen.
Toll zu sehen ist ebenfalls, wie sich langsam eine Gruppe bei uns formt und immer intensivere Momente zwischen den Kindern zu sehen sind.