Vereinsstruktur

Die Mitglieder eines eingetragenen Vereins sind gleichzeitig seine Eigentümer_innen. Postillion e.V. hat sich für drei Mitgliedssäulen entschieden, was in der Satzung geregelt ist. Die erste Säule öffnet den Verein für Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises. Derzeit gehören die Gemeinden Altlußheim, Brühl, Eschelbronn, Heddesheim, Hirschberg, Ketsch, Laudenbach, Malsch, Nußloch, Plankstadt, Reilingen, Spechbach, Wiesenbach, Wilhelmsfeld und die Städte Eberbach, Eppelheim, Hockenheim, Rauenberg, Schönau und Östringen (Landkreis Karlsruhe) dem Postillion mitgliedschaftlich an. Eine weitere Säule steht für die Mitarbeiter_innen des Vereins. Mit ihr soll sichergestellt werden, dass grundsätzlich jede_r Mitarbeiter_in Mitglied des Vereins werden kann und damit auch Eigentümer_in. Dies soll die Identifikation mit dem Verein stärken und die Mitarbeiter_innen zur verstärkten Verantwortungsübernahme motivieren. Die Möglichkeit zur Mitbestimmung, welche die Mitgliedschaft eröffnet, soll zudem die Zufriedenheit der Kolleg_innen steigern und sicherstellen, dass Fehlentwicklungen innerhalb des Vereins rechtzeitig öffentlich gemacht werden. Die dritte Säule besteht historisch bedingt aus sonstigen Mitgliedern, die eine Bereicherung für den Verein darstellen. Sie haben zwei Sitze im Beirat. Die Eltern der Kindertageseirichtungen sind durch den Gesamtelternbeirat im Beirat vertreten.

Der Beirat hat ein Grundsatzpapier beschlossen, wann der Postillion e.V. Angebote und Dienste anbietet. Das finden Sie hier.

Wir freuen uns über neue Mitglieder, hierfür füllen Sie bitte das Beitrittsformular aus.

Vorstand

Der Vorstand des Postillion e.V. ist hauptamtlich und wird nach TVÖD-B bezahlt.
Geschäftsführender Vorstand
Stefan Lenz, Diplom-Sozialpädagoge (Geschäftsführender Vorsitzender) - Amtszeit bis 30. November 2023; im Amt seit 1985
Christian Sauter, Bankkaufmann (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied) - Amtszeit bis 31. Oktober 2030; im Amt seit 2003
Beigeordneter Vorstand
Bettina Kiem, Soziologin M.A.
Lars Kunitsch, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Susi Schlosser, Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
Dr. phil. Isabel Lehenmeier - Pädagogin M.A.
Melanie Grüßert - BA Soziale Arbeit, Master Bildungswissenschaft

Beirat

Der Beirat des Postillion e.V. arbeitet ehrenamtlich und wird nicht entlohnt. Die Beiräte der Mitgliedersäule Mitarbeiter_innen erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Mitgliedssäule Kommunen - Amtszeit bis 31. Oktober 2024:
Marcus Zeitler, Oberbürgermeister Stadt Hockenheim
Markus Bühler, Bürgermeisterstellevertreter Gemeinde Wiesenbach
Reinhard Röckle, Amtsleiter der Stadt Eppelheim
Tina Raupp, Familienbüro der Gemeinde Hirschberg
Martina Ahnepohl, Gemeinde Plankstadt
Robin Uhrig, Stadt Eberbach
Ludwig Sauer, Bürgermeister der Stadt Wiesloch
Benjamin Weber, Gemeinde Brühl
Bernd Killinger, Gemeinde Forst
Mitgliedssäule Mitarbeiter_innen:
Senta Ehret - Amtszeit bis 31. Oktober 2023
Melanie Luntz - Amtszeit bis 31. Oktober 2024 (Vertretung Schulbetreuung Rhein-Neckar gGmbH)
Marion Bauder - Amtszeit bis 31. Oktober 2024 (Sprecherin des hautamtlichen Beirats)
Sebastian Köppe - Amtszeit bis 31. Oktober 2024
Sabrina Jakob - Amtszeit bis 31. Oktober 2024
Rainer Herrmann - Amtszeit bis 31. Oktober 2023
Dina Lindner - Amtszeit bis 31. Oktober 2024
Diana Träutlein - Amtszeit bis 31. Oktober 2025
Sonstige Mitglieder:
Rosa Dangelo/Jens Ochmann, Geschäftsführung der Schulbetreuung Rhein-Neckar gGmbH -Amtszeit bis 31. Oktober 2024
Klaus Farin, Geschäftsführer Hirnkost KG- Amtszeit bis 31.Oktober 2025
Vertretung der Eltern:
Der Gesamtelternbeirat wurde am 06. März 2023 gewählt und hat Stimmrecht (2 Stimmen) auf der Beiratssitzung:
Melanie Brohm, Krippe Hirschberg-Großsachsen
Virgina Ayala-Stecker, Krippe Ketsch
Wiebke Pallaske, Kindergarten Plankstadt
Simone Kelso, Park Kindergarten Hockenheim
Björn Bertram, Kindergarten Malsch
Mathias Seith, Waldkindergarten Waghäusel