![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Jugendzeltplatz Kreuzschlag, 69239 Neckarsteinach |
Rettungspunkt | HP-403 |
Kontakt | E-Mail: wakiga.neckarsteinach@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-568 |
Leitung | Birgit Schwarz (Heilpädagogin) |
Team | Sabrina Campanella (Erzieherin), Stefanie Fischer (B.A. Soziale Arbeit), Yvonne Reinhard-Lapp (Erzieherin, Diplom-Biologin), Gustavo Vélez Zapata (Erzieher in Ausbildung) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 20 Tage 02. bis 05. Januar, 28. April, 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 30. Mai bis 02. Juni, 26. bis 28. Juli, 31. Oktober, 22. Dezember, 27. bis 29. Dezember 20 Tage Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung. |
Anmeldung | nutzen Sie bitte unser Onlinesystem |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr |
Faschingszeit- es ist so weit!
Da werden mit viel Geduld und Geschick kunterbunte Girlanden gebastelt. Bei strahlendem Sonnenschein erscheinen frühmorgens pünktlich zum Sonnenaufgang Luigi, Spyderman, Micky Maus, Pikachu, ein rosa Schweinchen, ein Waschbär, ein Drache, ein Einhorn und Waldarbeiter. Die wilde Waldparty kann beginnen. Das Frühstück findet bei sonniger Wetterlage an der neuen Rittertafel statt. Auf Wunsch der Kinder kommt ein musikalischer Stopp- Tanz zum Einsatz. Mit im Angebot sind noch das Wikinger- Schach und Bonbonwerfen. Auf der Feuerschale kocht der Kinderpunsch und es warten knusprige Waffeln auf viele hungrige Tier- und Fantasiefigurenmäuler. Zum Abschluss ergattert jedes Kind noch eine kleine Überraschung beim Topfschlagen.