![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Heidelberger Str. 93, 68766 Hockenheim |
Rettungspunkt | 49.323797,8.561090 |
Nächste Haltestelle | Nächste Haltestelle: Hockenheim Rathaus (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 717) |
Kontakt | E-Mail: waldkindergarten.hockenheim@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-630 |
Leitung | Jürgen Schrott (Erzieher) |
Team | Janet Hertlein-Löwe (Erzieherin im Anerkennungsjahr), Christina Wolff (Erzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 26 Tage 05. Januar, 11. April, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 28. August bis 08. September, 02. Oktober, 04. Oktober, 27. bis 29. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.
Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Hockenheim. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Wir alle in unserer Waldgruppe ob groß oder klein wünschen uns langsam aber sicher den Frühling herbei. Somit werden wir ab jetzt im Morgenkreis Vogellieder, Frühlingslieder und dergleichen singen.
An unseren Ausflugstagen dienstags und donnerstags steuern wir verschiedene Ziele an. An einem Dienstag haben wir uns auf einem Waldspielplatz breitgemacht. Dort gibt es einen ziemlich großen Erdhügel bei welchem auch einige Steine liegen. Irgendwann fing eins unserer Waldkinder an, nicht an den Spielgeräten zu spielen, sondern sich auf dem Erdhügel zu verweilen. Nach und nach gesellten sich immer mehr Kinder zu ihm. Nach einiger Zeit waren alle Kinder unserer Gruppe auf diesem Hügel ins freie Spiel vertieft. Ohne Streit wurden Steine hinauf geschleppt und etwas gebaut, konstruiert und verbessert. Uns als Team hat es wieder mal gezeigt, dass ein Kind seinen Platz zum Spielen überall finden kann und wenn es nur ein Erdhügel ist. Vorgefertigte Spielgeräte sind nicht immer von Nöten.
Da wir in unserer Gruppe wieder einige Geburtstage feiern durften, hat unsere Anerkennungspraktikantin gemeinsam mit den Kindern einige Geburtstagskarten gebastelt. Im Februar gab es einen dritten und zwei vierte Geburtstage zu feiern.
Unsere Geburtstagsfeiern sind auch dank Unterstützung der Eltern immer ein Highlight für unsere Waldgruppe. Wer möchte da nicht zugreifen bei so ansprechenden, leckeren und auch noch gesunden Speisen. Leider haben wir im Februar auch unsere FSJ-Kraft Karla Feuerhack verabschiedet. Die Kinder wie auch wir als Team werden sie sehr vermissen, menschlich und auch weil sie eine ganz tolle Unterstützung bei unserer Arbeit für uns alle war. Für ihre berufliche wie auch private Zukunft wünschen wir ihr alles erdenklich Gute. Auch die Eltern unserer Waldgruppe haben die FSJ-Kraft mit einem Präsent verabschiedet, was unser Team als eine wertschätzende Geste gesehen hat.