Waghäusel Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Plätze 20
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Gymnasiumstraße 1, 68753 Waghäusel
Rettungspunkt 49.246276, 8.518877
Kontakt E-Mail: waldkindergarten.waghaeusel@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-628
Leitung Nora Leipner (Erzieherin)
Team Beatrice Schuster (Kinderpflegerin), Christina Wolff (Erzieherin), Sina-Fee Zacher (FSJ)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
20. bis 24. Februar, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 02. Oktober, 30. Oktober bis 03. November, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Besonderheit Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung.
Anmeldung nutzen Sie bitte unser Onlinesystem
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Bei uns war so einiges los im letzten Monat. Zunächst hatten wir Besuch von Cristina Raiu vom Restaurant „Zum Stadtbräu“. Aber sie kam nicht mit leeren Händen, sie hatte ihren Feuerkochtopf mit dabei und hat uns ein leckeres Gulasch gezaubert. Es musste Feuer angemacht und allerlei Zutaten in den heißen Topf geworfen werden. Dann hieß es warten. Eine ganze Weile sogar. Wir hatten Zeit zum Frühstücken und Spielen und erst zur Mittagszeit war der Eintopf fertig. Jeder, der wollte konnte dann eine Portion Feuergulasch essen. Dazu gab es noch Brot aus der Brezelschmiede, die Bäckerei in Waghäusel. Dies hatten wir gemeinsam am Vortag eingekauft.

Wir waren außerdem in der Bücherei. Hier hat uns eine nette Mitarbeiterin eine spannende Geschichte vorgelesen und allerlei über die Bücherei erzählt. Die Kinder mussten Puzzleteile suchen, die zwischen den verschiedenen Bücherabteilungen versteckt waren. Das Highlight war, dass die Kinder einmal hinter den Tresen durften, um dort den Scanner zum Bücherausleihen zu benutzen. Uns hat sehr gefreut, dass alle Kinder die Bücherei schon kannten und hier regelmäßig zu Besuch sind.

Unser nächster Ausflug ging zur Feuerwehr. Hier hatten sich die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner Julian, Alex und Thilo extra für uns Zeit genommen, um uns alles Wichtige rund um die Feuerwehr zu erzählen und vor allem zu zeigen. Die Waldkinder wussten hierbei schon so einiges – aber es mal ganz nah zu sehen, ist dann doch noch mal eine ganz andere Sache.

So brauchte es mehrere Kinderhände, um die Ausrüstung nur eines Feuerwehrmannes auch tragen zu können. Auch beim Heben des Feuerwehrschlauches brauchte es einiges an Muskelkraft. Sogar im Feuerwehrauto durften die Kinder platznehmen.

Die Sirene darf leider nicht einfach so zum Spaß angemacht werden, aber das Blaulicht konnten wir dann doch noch bestaunen. Richtig beindruckt haben die Kinder damit, dass sie alle die richtige Nummer der Feuerwehr schon kennen.