Mühlhausen Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Plätze 20
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Bruchsaler Straße 44 a, 69242 Mühlhausen
Rettungspunkt 49.242338 8.720261
Kontakt E-Mail: waldkindergarten.muehlhausen@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-685
Leitung Michelle Schwartz (Erzieherin)
Team Damaris Trinkner (Erzieherin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. bis 03. Januar, 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 26. bis 28. Juli, 07. bis 18. August, 04. September, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.

Eine einkommensabhängige Sozialstaffelung wird nur auf Antrag gewährt. Die Anträge erhalten Eltern bei der Gemeinde. Die Bearbeitung und Prüfung der Anträge übernimmt die Gemeinde.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Besonderheit Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Gemeinde Mühlhausen.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Es sind nun schon 6 Monate vergangen. Im Oktober 2023 sind wir ganz klein gestartet und haben uns zu einer starken Gemeinschaft entwickelt.

Der Februar bescherte uns eine aufregende Zeit, voller Abenteuer, eisiger Kälte und einem Hauch von Frühlingsgefühlen.

Mit viel Liebe und Herz haben wir unseren Kindergarten aufgebaut. Jedes Kind konnte mit der Zeit seine Rolle in der Gruppe finden. Ob Tüftler, Naturtalent, Entdecker oder auch Herzensmensch. Das Wachsen miteinander und die Freundschaften, die dabei entstanden sind, stärken den Zusammenhalt der Gruppe und schaffen eine schöne Atmosphäre. In unserem Kindergartenalltag haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken und neue Stärken zu entwickeln. Sie schrauben, hämmern, tüfteln und kreieren. Die Kinder lernen dadurch sich selbst und ihre Fähigkeiten kennen, aber auch ihre Grenzen. Dazu zählt, zum Beispiel, die Angst vor einem Regenwurm zu überwinden, oder den Mut zum Klettern. Die kalte Jahreszeit war sehr aufregend, und wir freuen uns auf das Erblühen der Natur und ein paar wärmere Tage.

Im April werden wir, in die Naturpädagogik einsteigen, wobei wir den Wald und seine Tiere kennenlernen werden. Zudem erstellen wir mit den Kindern ein Buch und dokumentieren unsere Beobachtungen der Jahreszeiten. Wir fühlen uns in Mühlhausen sehr wohl und angenommen, jedoch haben wir bei all den schönen Dingen, die uns der Wald bietet, leider auch negative Erfahrungen machen müssen. Es wurde jetzt bereits das zweite Mal, auf unserem Waldgelände randaliert, wobei viele selbstgebauten Werke der Kinder, mutwillig zerstört wurden. Die Wippe, ein selbstgebautes Haus sowie die Murmelbahn, woran wir seit einem Monat am tüfteln sind. Auch eine Sitzbank und die Musikwand, wurden mutwillig zerstört. Die Kinder steckten viel Arbeit in diese Spielmöglichkeiten und wir sind sehr traurig darüber. Es war uns möglich, vieles wieder zu reparieren und neu aufzubauen. Dadurch entstanden wieder neue Ideen, was positiv ist.

Wir wünschen uns nur eines:

Bei der Nutzung des Geländes, nach Kindergartenbetrieb, wertschätzend mit den Werken der Kinder und der liebevollen Detailarbeit umzugehen. Jeder Einzelne ist herzlich Willkommen bei uns.