Rauenberg Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Plätze 20
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Am Hang, 69231 Rauenberg
Rettungspunkt GPS: 49.252390, 8.676412
Nächste Haltestelle Rauenberg Malschenberg Alte Kirche (SWEG-Bus-Linie 705)
Kontakt E-Mail: waldkindergarten.rauenberg@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-740
Leitung Manuel van der Woude (B.A. Soziale Arbeit, Jugend- und Heimerzieher)
Team Dominik Cammarota (Erzieher), Tim Petersilie (FSJ), Miriam Singewald (B.A. Soziale Arbeit), Damaris Trinkner (Erzieherin)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. bis 05. Januar, 06. April, 11. bis 12. Mai, 19. Mai, 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 14. bis 18. August, 08. September, 02. Oktober, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Besonderheit Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung.
Anmeldung Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Rauenberg.
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr
Auswärtige Kinder Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Der Winter hat nochmal alles gegeben und uns ein paar sehr kalte Tage beschert. Die Kinder konnten mit Eisplatten Pizza backen und haben Eisbilder gemacht. Dieses Mal haben wir dafür auch Lebensmittelfarbe verwendet, mit der wir Wasser eingefärbt, auf Teller mit Naturmaterialien geschüttet und bis zum nächsten Tag gewartet haben. Über Nacht war das Wasser gefroren und wir konnten unser Eis im Wald aufhängen.

Unser Highlight war diesen Monat natürlich Fasching. Schon vorher haben wir Faschingslieder geübt, uns geschminkt und die Kinder haben sich im Bauwagen gern mit unseren Tüchern verkleidet und Theater gespielt. Am Faschingstag selbst kamen alle sehr toll verkleidet in den Wald. Wir haben alle Kostüme vorgestellt und das Geburtstagskind an diesem Tag hat sich riesig gefreut! Nach dem Frühstück hatten alle Lust, ein wenig die Sonne zu sehen und wir haben einen Spaziergang über die Felder gemacht – wie ein kleiner Faschingsumzug. Im Spielkreis konnten alle nochmal unsere Lieblingsfaschingslieder laut mitsingen. Es war ein sehr schöner Tag!

Ansonsten haben die Kinder gern in der Freispielzeit im Bauwagen gemalt und gebastelt, am beliebtesten sind momentan die Wasserfarben. Aber auch die Verkleidungstasche wird sehr gern genutzt. Neben dem Bauwagen haben sich die Kinder auch sehr gern auf der Wiese aufgehalten, Rennspiele gespielt, aber auch unser ‚Wiesenlabyrinth‘ diente als Zuhause für Katzen, Dinos, Kühen oder war gleich ein ganzer Bauernhof. Hier haben die Kinder trockenes Gras gesammelt und mit in den Wald genommen. Tagelang war das Spielthema ‚Bauernhof‘ sehr beliebt. Hier wurde auch unser Puppenbett als Futterkrippe für Tiere umfunktioniert.

Nun freuen wir uns über die immer wärmer werdenden Tage und den immer grüner werdenden Wald.