![]() |
![]() |
Betreuungszeiten |
Montag bis Freitag 07:30 bis 14:30 Uhr |
---|---|
Plätze | 20 |
Alter | 3 bis 6 Jahre |
Standort | Steige, 69181 Leimen |
Rettungspunkt | GPS: 49.351627, 8.706804 |
Nächste Haltestelle | Leimen Gossenbrunnen (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 757), oder Leimen Steige (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 758) |
Kontakt | E-Mail: waldkindergarten.leimen@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-764 |
Leitung | Maike Saßmann (B.A. Soziale Arbeit) |
Team | Sabrina Campanella (Erzieherin), Ute Habermann (Erzieherin), Barbara Lohrbächer (Erzieherin) Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt. |
Konzeption | als pdf-Dokument |
Schließtage |
2023: 26 Tage 02. bis 05. Januar, 11. bis 14. April, 10. bis 12. Mai, 30. Mai bis 02. Juni, 26. bis 28. Juli, 04. bis 08. September, 27. bis 29. Dezember Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember. |
Benutzungsordnung | als pdf-Dokument |
Entgelt / Elternbeiträge | als pdf-Dokument |
Ermäßigung | Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien.
Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen.
Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam. |
Zuschuss | Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich. |
Besonderheit | Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung. |
Anmeldung | Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das Zentrale Vormerksystem der Stadt Leimen. |
Formulare | Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare. |
Sachbearbeitung Zentrale Anmeldestelle | Katharina Pelz, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-74, Montag bis Freitag 08:30 bis 14:30 Uhr |
Auswärtige Kinder | Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen. |
Die fünfte Jahreszeit haben wir im Zirkus Waldmanege gefeiert. Was für ein Glück, dass es doch nicht geregnet hat. So konnten wir unseren Zirkus draußen feiern.
Bevor wir eintreten durften, musste sich jeder erst eine Eintrittskarte kaufen.
Dann ging es auch bald los und alle Artisten, Clowns, Tiere und Hexen haben sich in der Waldmanege getroffen. Unsere Direktorin hat uns angesagt und jedes Kind hat seinen Aufritt bekommen.
Nach einer Weile gab es eine Essenpause, weil wir so Hunger hatten. Wir haben uns am Zirkusbuffet bedient. Danach ging es weiter mit Spiel und Spaß in der Manege.
Und es gab dann noch eine Wahrsagerin, Hotdogs und ein Zirkusgetränk.
Müde und zufrieden sind wir dann nach Hause gegangen.